idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2010 09:12

TU Graz startet neues Doktoratskolleg „Discrete Mathematics“

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Medienarbeit
Technische Universität Graz

    Am 15. Oktober wird das Doktoratskolleg (DK) „Discrete Mathematics“ an der TU Graz offiziell eröffnet. Ziel dieser vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) mit knapp zwei Millionen Euro dotierten Kaderschmiede ist, 21 internationalen Doktoranden vier Jahre lang die Möglichkeit zu geben, ihre Qualifikationen auf dem Gebiet der Mathematik an den vorhandenen Kompetenzen der steirischen Unis – TU Graz, Karl-Franzens Universität und Montanuni Leoben – zu vertiefen. Dabei wird exzellente mathematische Ausbildung mit exzellenter mathematischer Forschung verbunden.

    Was ist eigentlich „Diskrete Mathematik“? – Sie umfasst ein breites Spektrum der Mathematik: von der kombinatorischen, additiven und algorithmischen Zahlentheorie über die Graphentheorie bis hin zur Kryptographie und diskreten Geometrie. Anders formuliert: Sie ist jenes Mittel, das die Anwendungen in vielen Lebensbereichen des Menschen bestimmt. Die Vorraussetzungen für die Verfahren von morgen werden meist an den Universitäten geschaffen und entwickelt. Und so richteten sich Mathematiker der TU Graz gemeinsam mit Kollegen der Karl-Franzens Universität und der Montanuniversität Leoben vor mehr als zwei Jahren mit dem Antrag für dieses Großprojekt an den FWF und setzten damit den ersten Schritt in diese Richtung. Grünes Licht für die Finanzierung gab es dann Ende letzten Jahres.

    Internationalität im Vordergrund

    „Unser Ziel war es, die von uns bisher breit abgedeckten Bereiche der diskreten Mathematik in einer Einheit zu verbinden und eine international sichtbare Schule aufzubauen", erklärt der Leiter des DK, Wolfgang Woess vom Institut für Mathematische Strukturtheorie. Denn Internationalität steht im Vordergrund: Die Studierenden lernen sich im weltweiten Forschungsraum zu bewegen und absolvieren im Rahmen der Ausbildung einen einsemestrigen Aufenthalt im Ausland. Ebenfalls verpflichtend ist die Teilnahme an Kongressen und Workshops.

    21 Ausbildungsplätze für exzellente Mathematiker

    Insgesamt stehen am DK „Discrete Mathematics“ 21 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Gesamtkosten für zehn Plätze werden vom FWF übernommen; elf Plätze sind für so genannte „assoziierte“ Doktorandinnen und Doktoranden reserviert. Für sie übernimmt der FWF die Reisekosten, das Projektgehalt wird gesondert finanziert. Seit Semesterbeginn studieren sechs „fixe“ Jungakademiker und sieben Assoziierte am DK, im Laufe des Studienjahres folgen weitere acht. Zwei Stellen für assoziierte Doktorandinnen werden von der TU gefördert.

    Opening of the Doctoral Program (DK) „Discrete Mathematics“
    Termin: Freitag, 15. Oktober 2010, 11.15-16.00 Uhr
    Ort: Hörsaal BE01, Steyrergasse 30, 8010 Graz

    Nähere Informationen:
    http://www.math.tugraz.at/discrete

    Rückfragen:
    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Wolfgang Woess
    Institut für Mathematische Strukturtheorie
    Email woess@tugraz.at
    Tel +43 (316) 873 - 7130


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).