idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2010 09:37

Bildung überall möglich machen - BMBF fördert Mobiles Lernen in der beruflichen Qualifizierung

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektträger im DLR

    Um das enorme Potential für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderbekanntmachung zum Mobilen Lernen auf den Weg gebracht. Das BMBF fördert Vorhaben zur Erforschung und zur Erprobung von mobil nutzbaren Technologien, digitalen Medien und Diensten in der beruflichen Qualifizierung. Es unterstützt damit innovative Projekte in der beruflichen Qualifizierung, die neue Möglichkeiten zum situationsorientierten Informieren, Kommunizieren und Lernen vor allem auch im Arbeitsprozess aufzeigen. Die Maßnahme wird aus Mitteln des BMBF und aus dem Europäischen Sozialfonds der EU mit insgesamt 20 Millionen Euro gefördert.

    Digitale Medien prägen zunehmend unsere Gesellschaft. Mit ihnen werden neue Möglichkeiten der Kommunikation, der Vernetzung, der Gruppenbildung, der Partizipation und der Herstellung und Bewertung von Produkten und Inhalten eröffnet. Sie erlauben eine qualitativ hochwertige, zielgruppenspezifische, kostengünstige und zeitgemäße Qualifizierung. Digitale Medien sind das Instrumentarium für eine berufsbegleitende lebenslange Qualifizierung jedes Einzelnen.

    Bedingt durch den immer schnelleren technologischen Wandel und einen verstärkten internationalen Wettbewerb haben sich neue Formen der Arbeitsorganisation entwickelt, die innovative Qualifizierungsformen erforderlich machen. Beschäftigte z.B. im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Versicherungen, im Gebäudemanagement, bei mobilen Pflegediensten oder Servicemitarbeiter sind mit permanent wechselnden Informations- und Wissensanforderungen konfrontiert. Der Nutzen für die Berufsbildung liegt beim Mobilen Lernen in der gewinnbringenden mediendidaktischen Kombination mit den neuen technologischen Möglichkeiten der digitalen Medien und in ihrer praxisnahen Erprobung in verschiedenen Wirkungszusammenhängen.

    Die Bekanntmachung richtet sich insbesondere an die für die Aus- und Weiterbildung zuständigen Sozialpartner, Bildungsträger, Forschungsinstitute/Hochschulen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft insbesondere kleine und mittlere Unternehmen.

    Weitere Informationen zu Förderbekanntmachung sind erhältlich bei:

    Projektträger im DLR
    Herr Dr. Thomas Hagemann
    Heinrich-Konen-Straße 1
    53227 Bonn

    Tel.: 0228-3821-758
    E-Mail: thomas.hagemann@dlr.de


    More information:

    http://www.bmbf.de/foerderungen/15286.php - Förderbekanntmachung „Richtlinien zur Förderung von Vorhaben zur Entwicklung und zum Einsatz von mobil nutzbaren Technologien, digitalen Medien und Diensten in der beruflichen Qualifizierung“


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).