Der von der Fachhochschule Bingen gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt entwickelte Umweltinvestitionsradar steht kurz vor der Fertigstellung. Er wird am 25. Oktober 2010, 10.15 – 16 Uhr, im Rahmen eines Workshops an der FH Bingen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Umweltinvestitionsradar (UIR) ist ein dynamisches Informationssystem, das länderspezifische und branchenbezogene Informationen über die umweltpolitischen und umweltrechtlichen Rahmenbedingungen liefert. Er hilft dabei, Marktchancen für kleine und mittlere Unternehmen der Umwelttechnologie in den Bereichen Energie, Abwasser und Abfall in Entwicklungs- und Schwellenländern aufzuspüren. Der UIR ist im Rahmen des Forschungsprojekts clima-pro entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Marktuntersuchungen beziehen sich auf Marokko, Algerien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate. Der UIR soll die Entscheidungsfindung über einen Marktzugang in den untersuchten Ländern erleichtern. Die ebenfalls im Rahmen des Projekts erarbeiteten Handreichungen zur interkulturellen Kompetenz geben Unternehmen und ihren Mitarbeitern Information zu den kulturspezifischen Besonderheiten der Zusammenarbeit in den Zielländern. Es werden Tipps zur Auswahl interkultureller Trainings- und Beratungsangebote zur Verfügung gestellt.
Beim dem Workshop „Neue Märkte in Nordafrika/MENA erschließen“ präsentieren zwei Unternehmen ihre Erfahrungen bei der erfolgreichen Erschließung von Auslandsmärkten. Die Außenhandelskammer Tunesien wird das Econet Nordafrika vorstellen und Germany Trade and Invest zeigt die Angebote der Exportinitiative Recycling und Effizienztechnik auf.
Interessierte Unternehmen sind herzlich zur Teilnahme an dem Workshop eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um formlose Anmeldung per Fax oder Mail bis zum 18.10.2010 wird gebeten.
Veranstaltungsort: Fachhochschule Bingen, Rochusallee 4, 55411 Bingen, Raum 308.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Gerhard Roller (IESAR), Tel.: 06721 919 337, Fax: 06721 919 331,iesar@fh-bingen.de.
http://uir.fh-bingen.de - Informationen zum Umweltinvestitionsradar
http://www.clima-pro.de - Informationen zum Projekt Clima-pro
http://www.fh-bingen.de/Institut-IESAR.118.0.html - Das Institut IESAR der FH Bingen
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Environment / ecology
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).