idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2001 10:08

Mit Blicken sprechen lernen

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    An der Hochschulabteilung Bocholt wächst das Weiterbildungsprogramm für externe Teilnehmer. Unter der Überschrift "PEP" bietet die Hochschule Personalentwicklungsprogramme für leitende Angestellte, Entscheidungsträger, Unternehmer und solche, die es werden wollen. Vor allem die Sozialkompetenz soll geschult werden: mit Mitarbeitern umgehen, sie motivieren, ein Team zusammen halten, mit Konflikten gruppenverträglich umgehen.

    Bocholt. Fachwissen ist wichtig, reicht aber nicht für Personen, die andere führen sollen. Dem Fachwissen muss dann soziale Kompetenz zur Seite stehen, damit die sachlich beste Lösung von der Gruppe aufgegriffen und im Team umgesetzt wird. Wie man das macht, können Interessenten aus Bocholt und Umgebung an der Hochschulabteilung in Bocholt lernen. Zu dem Grundkurs in Prozessmanagement, der am neunten November zum vierten Mal startet, gibt es ab kommenden Februar außerdem einen Aufbaukurs. Daneben bietet die Hochschule an, Spezialseminare im Unternehmen durchzuführen. Die Seminare laufen als berufsbegleitende Wochenend-Lerneinheiten, in der Regel von Freitag bis Samstag. Inhaltlich werden Themen wie Kommunikation und Rhetorik, Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstmanagement oder Konfliktbehandlung erarbeitet.
    Interessenten können unter Telefon (02871) 2155-914, über den Faxanschluss -915 oder über die E-Mail-Adresse pep@fh-gelsenkirchen.de weitere Informationen anfordern. Im Internet finden sich Informationen unter http://www-mb.bocholt.fh-gelsenkirchen.de/weiterb/einstieg.htm. Der Grundkurs in Prozessmanagement kostet 2550 Euro, der Aufbaukurs 2150 Euro. Die Teilnehmer des ersten Aufbaukurses erhalten allerdings einen Pionierrabatt, wodurch sich der Preis einmalig auf 1990 Euro mindert.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Horst Toonen, Bocholter Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02871) 2155-926, Telefax (02871) 2155-900, E-Mail: toonen@bocholt.fh-gelsenkirchen.de
    Prof. Dr. Franz-Josef Peitzmann, Bocholter Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02871) 2155-916, Telefax (02871) 2155-900, E-Mail: peitzmann@bocholt.fh-gelsenkirchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).