Botschafter für „Labs are Vital“ sollen Interesse für laborwissenschaftliche Berufe wecken
Mit der gemeinsamen Aktion „Werden Sie Botschafter für Labs Are Vital Deutschland“ präsentiert sich die Initiative Labs Are Vital auf der Jahrestagung der DGKL
Wiesbaden, 14. Oktober 2010 – „Werden Sie Botschafter für Labs Are Vital Deutschland“ heißt die Aktion der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) und der vom Gesundheits-unternehmen Abbott ins Leben gerufenen Initiative Labs Are Vital. Gesucht werden Labormediziner und -fachkräfte, die als Botschafter für Labs Are Vital zum Beispiel in Broschüren oder auf der Internetseite für die Initiative fungieren möchten.
„Wir freuen uns über das Interesse“, so Dr. Jens Klabunde, Geschäftsführer der DGKL, „denn schließlich geht es darum, den in der Labordiagnostik tätigen Personen ein Gesicht zu geben und auf deren wichtige Arbeit hinzuweisen.“ Im August haben DGKL und Labs Are Vital ihre Kooperation bekannt gegeben, die von nun an gemeinsam über den Stellenwert von Labordiagnostik in der medizinischen Versorgung aufklären. Die Botschafter für Labs Are Vital in Deutschland sollen auf dem Kongress der International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (IFCC) 2011 in Berlin vorgestellt werden.
Parallel zur Jahrestagung der DGKL stellt Labs Are Vital ihre neue deutschsprachige Website vor. Für alle Laborfachkräfte und Interessierte finden sich auf http://www.LabsAreVital.de zahlreiche Berichte aus dem Laboralltag, Veranstaltungshinweise und eine Webgalerie. Außerdem ist im Mitgliederbereich - in dem sich jeder Interessierte anmelden kann - eine Materialsammlung zum Beispiel für Poster und Vorlagen für Veranstaltungen zu finden. „Laborarbeit fristet regelrecht ein Schattendasein“ sagt Manager Regulatory & Scientific Affairs,
Dr. Karl-Heinz Pick, von Abbott als Vertreter für Labs Are Vital. „Wir möchten Laborfachkräfte auch durch die neue Website dazu motivieren, selbst aktiv zu werden und dabei zu helfen, die Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich bekannter zu machen.“
Über Labs Are Vital
Die Initiative Labs Are Vital will den Stellenwert von Labormedizin innerhalb des Gesundheitssektors sowie in der Öffentlichkeit in Deutschland schärfen. Das globale Gesundheitsunternehmen Abbott unterstützt die Initiative. Ziel ist es, in den kommenden Jahren über Laborarbeit aufzuklären und ein Forum für einen Austausch von Ideen und Informationen für Laborfachkräfte zu sein. Zum Programm gehören eine Aufklärungskampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, vielfältige Informationen und Hilfsmittel für Laborfachkräfte. Mehr zu Labs Are Vital unter http://www.LabsAreVital.com und http://www.LabsAreVital.de.
Über die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL)
Die Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) repräsentiert, fördert und entwickelt die Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Sie ist bestrebt, Lehrstühle für die Aus- und Weiterbildung zu sichern, Forschung in allen Gebieten der Laboratoriumsmedizin bzw. der Klinischen Pathologie zu fördern, Diagnostik und Versorgung für die Patienten in allen Bereichen zu verbessern, den interdisziplinären Dialog für Ärzte und Wissenschaftler der Medizin zu fördern und damit den weiteren Ausbau des Fachgebietes zu erreichen. Mehr zur DGKL finden Sie im Internet unter http://www.dgkl.de.
Über Abbott
Abbott ist ein breit aufgestelltes, weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln und medizinischer Produkte einschließlich Ernährung, Medizintechnik und Diagnostika konzentriert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 90.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als 130 Ländern. In Deutschland ist Abbott mit mehr als 5.000 Mitarbeitern an seinem Hauptsitz in Wiesbaden sowie den Standorten in Ludwigshafen, Wetzlar, Rangendingen, Ettlingen, Hannover und Neustadt vertreten.
Mehr zu Abbott finden Sie im Internet unter http://www.abbott.de und http://www.abbott.com.
Weitere Informationen bei:
Franziska Theobald
Abbott Deutschland
Unternehmenskommunikation
Max-Planck-Ring 2
65205 Wiesbaden
Phone +49-(0)6122-58-3331
Fax: +49-(0)6122-58-2820
Email: franziska.theobald@abbott.com
Dr. Jens Klabunde
- Geschäftsführer -
Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL)
Im Mühlenbach 52 b
53127 Bonn
Phone: +49-(0)228-92 68 95-22
Fax: +49-(0)228-92 68 95-27
Email: geschaeftsstelle@dgkl.de
Internet: http://www.dgkl.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).