Projekt eines Teams der Medizinischen Informatik: leistungsstark und maßgeschneidert
Neues System optimiert Raumbelegungen, vernetzt und informiert alle Beteiligten.
Heilbronn, Oktober 2010. Mit dem neuen Stundenplan-System „SPlan“ löst die Hochschule Heilbronn ein IT-Problem: Seit dem Wintersemester 2010/2011 können Vorlesungen und Veranstaltungen auf dem Campus Heilbronn minutengenau geplant werden. Das in Eigenentwicklung erstellte System ermöglicht es Studierenden, Mitarbeitern und Dozenten, sich unmittelbar und detailliert über aktuelle Stundenpläne, Raumbelegungen und verfügbare Kapazitäten zu informieren. Damit ist erstmals ein kooperatives, flexibles und integriertes Buchen von Veranstaltungen für die mehr als 20 an der Gesamtplanung beteiligten Hochschulmitarbeiter möglich: Alleine für das aktuelle Wintersemester mussten über 2.500 Einzelbuchungen für die insgesamt 320 Veranstaltungsräume an der Hochschule durchgeführt werden. SPlan bemerkt verlässlich Fehlplanungen – wie etwa überbuchte oder doppelt belegte Räume – und hilft, entsprechende Fehler zu vermeiden oder zu korrigieren.
Entscheidung zur Selbstentwicklung war richtig
Vergeben wurde das Projekt als interner Auftrag an ein dreiköpfiges Team aus dem Studiengang Medizinische Informatik unter Leitung von Prof. Dr. Daniel Pfeifer und konnte nach nur einem Jahr Entwicklungsdauer zum Einsatz gebracht werden. Prof. Dr. Rainald Kasprik, Prorektor Studium und Lehre, äußert sich mit Begeisterung: „Die Entscheidung zur Selbstentwicklung war die richtige. Wir haben lange nach einer entsprechenden Lösung in Form eines Standardprodukts gesucht, aber keines der ‚Off-The-Shelf’-Systeme erfüllte ausreichend die komplexen Anforderungen der Hochschule. Zudem waren sie sehr teuer in Anschaffung, Einführung und Unterhalt. SPlan ist für uns maßgeschneidert und übertrifft in Qualität, Leistung sowie Komfort unsere Erwartungen. Auch können wir damit unseren Raumressourcen effektiver nutzen und so den steigenden Studentenzahlen besser gerecht werden.“
______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit 6400 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Daniel Pfeifer, Hochschule Heilbronn,
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-396, E-Mail: daniel.pfeifer@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559, E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters
German
07/13/2018 16:00
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
10/26/2017 10:48
Universitätsklinikum Ulm
08/12/2020 11:25
Hochschule für angewandtes Management
08/02/2022 13:17
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
01/30/2014 13:27
Fachhochschule Frankfurt am Main
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).