idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2010 07:10

Absolvent Tobias Büssing erhält Heinrich-Blanc-Förderpreis

Heike Wesener Pressestelle
Hochschule Heilbronn

    - 5.000 Euro Preisgeld für Diplomarbeit „Energierückgewinnung bei vergrößerter Frequenzbreite“
    - Im Land höchstdotierter Preis für FH-Absolventen geht zum zweiten Mal nach Heilbronn

    Heilbronn, Oktober 2010. Zusammen mit Tobias Büssing freut sich die Hochschule Heilbronn über den Gewinn des Heinrich-Blanc-Förderpreises: Der 26-jährige Absolvent der Mechatronik und Mikrosystemtechnik erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für seine eingereichte Diplomarbeit „Energierückgewinnung bei vergrößerter Frequenzbreite“. Darin setzt Büssing sich mit kleinsten mikromechanischen Systemen auseinander, die in schwer zugänglicher Umgebung – beispielsweise ein Herzschrittmacher im menschlichen Körper – die benötigte elektrische Energie aus Schwingungen der Umgebung gewinnen und damit autonom arbeiten können. Das Schlagwort in der hochaktuellen Forschung dazu lautet „Energy harvesting“. In seiner Diplomarbeit entwickelte er einen Mechanismus, der diese Energiegewinnung deutlich effizienter macht. Büssing, der inzwischen an der Partnerhochschule „Polytech Savoie“ im französischen Annecy ein Masterstudium absolvierte, wird dort ab November 2010 auch promovieren und eine ihm angebotene Anstellung aufnehmen. Der Heinrich-Blanc-Förderpreis ist der in Baden-Württemberg am höchsten dotierte Förderpreis für Fachhochschulabsolventen.
    Durchaus eine Sensation: Preis geht zum zweiten mal nach Heilbronn
    Übergeben wurde der Heinrich-Blanc-Förderpreis an den Ausgezeichneten im Rahmen einer feierlichen Ehrung in der Hochschule Pforzheim durch Frank Straub, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Firmen BLANCO und E.G.O. Oberderdingen sowie Vorsitzender der Heinrich-Blanc-Stiftung. Stolz auf Tobias Büssing ist auch Prof. Dr. Jörg Wild, Studiendekan der Mechatronik und Mikrosystemtechnik an der Hochschule Heilbronn und Betreuer der Diplomarbeit: „Die Auszeichnung kann durchaus als Sensation bezeichnet werden – geht der begehrte Preis doch damit bereits zum zweiten Mal nach Heilbronn. Herrn Büssing erwartet eine glänzende Karriere und wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Erfolg.“
    Förderpreis der Heinrich-Blanc-Stiftung
    Die Heinrich-Blanc-Stiftung, initiiert durch die Nachkommen von Heinrich Blanc, dem Gründer des Unternehmens BLANCO und Mitbegründer der E.G.O. in Oberderdingen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Nachwuchstalente in den Bereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Industrial-Design zu unterstützen. Um den Fortschritt in Baden-Württemberg zu fördern wird der Preis in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Er zeichnet hervorragende Diplomarbeiten, Bachelor- beziehungsweise Masterthesen oder vergleichbare akademische Abschlussarbeiten aus, die durch innovative Produktideen, Produktionskonzepte oder Managementstrategien einen Beitrag zur Stärkung des Mittelstandes in Deutschland, insbesondere im ehemaligen Wirkungskreis von Heinrich Blanc in Baden-Württemberg, leisten. Weitere Informationen unter www.heinrich-blanc-stiftung.de.
    Kurz-Vita Tobias Büssing
    Tobias Büssing war von 2004 bis 2009 Studierender an der Hochschule Heilbronn. Seinen Studiengang Mechatronik und Mikrosystemtechnik beendete er mit einem Ingenieursdiplom der Note 2,2. Seit Ende 2009 ist er in der Heilbronner Partnerhochschule „Polytech Savoie“ in Annecy/Frankreich im Studiengang „Master 2 rechercher STI spécialité mécatronique“ eingeschrieben, das er im Juli mit der Masterarbeit „Entwicklung eines Simulators zur Behandlung von Kleinkindern mit Atemwegserkrankungen“ erfolgreich abschloss. Unterstützt wurde er dabei durch ein Stipendium der Thomas-Gessmann-Stiftung. Hinzu kommen eine Studienarbeit an der Hefei University of Technology in China – gefördert durch ein Stipendium der Landesstiftung Baden-Württemberg, ein Praxissemester bei der Bosch Japan Corporation in Higashimatsuyama/Japan sowie die Teilnahme an einer Summer School in Toulouse/Frankreich über das Thema „European Space Transportation“.

    ______________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit 6400 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559, E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de


    Images

    Heinrich-Blanc-Förderpreisträger Tobias Büssing
    Heinrich-Blanc-Förderpreisträger Tobias Büssing

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Mechanical engineering
    regional
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Heinrich-Blanc-Förderpreisträger Tobias Büssing


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).