idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2001 15:10

Europaweite Studie: Informationen für Parkinson-Kranke

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Behandlung chronischer Krankheiten erfordert zunehmend das Zusammenwirken von Patienten, Angehörigen und Fachpersonal. Das ist nur möglich, wenn alle Beteiligten optimal informiert sind. Wie es um die Informationsbedürfnisse von Patienten und ihren Angehörigen steht, soll eine europaweite Studie klären, an der das Institut für Psychologie der Universität Würzburg beteiligt ist. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Parkinson-Krankheit.

    Parkinson ist eine der häufigsten Nervenerkrankungen. In Deutschland wird die Zahl der Betroffenen auf 250.000, weltweit auf vier Millionen geschätzt. Die Erkrankung führt vor allem zu Bewegungsproblemen, aber auch zu Belastungen im emotionalen und sozialen Bereich.

    Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt "Infopark" wird interdisziplinär durchgeführt: Beteiligt sind Neurologen, geriatrische Mediziner, Psychologen, Pflegewissenschaftler und Vertreter aus anderen Bereichen.

    Leiter des Würzburger Teilprojekts ist der Psychologe Prof. Dr. Heiner Ellgring, seine Mitarbeiter sind Dr. Michael Macht und der Diplom-Psychologe Christian Gerlich. Die Wissenschaftler wollen die Informationsbedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen durch Interviews erfassen, die sie in Würzburg und Umgebung durchführen wollen. Außerdem nehmen Expertenrunden, in denen Patienten, Angehörige, Pflegepersonal und Mediziner vertreten sind, zu diesen Themen Stellung. Die Ergebnisse sollen dann mit denen aus den anderen beteiligten Ländern verglichen werden.

    Bei dem Projekt geht es schließlich auch darum, Informationsmaterialien für Patienten, Angehörige sowie für die Entscheidungsträger in der EU zu erstellen. Neben der Würzburger Universität sind Hochschulen und Institutionen aus Großbritannien, Belgien, Spanien, Estland, Portugal, Griechenland und Finnland beteiligt.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Heiner Ellgring, T (0931) 31-2838, Fax (0931) 888-7059, E-Mail:
    ellgring@mail.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).