idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2010 08:25

22. und 23. Oktober, Hochschule Bremen 5. Bremer Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Am 22. und 23. Oktober 2010 findet an der Hochschule Bremen der 5. Bremer Bionik-Kongress statt. Unter dem Leitmotiv „Bionik- Patente aus der Natur“ kommen rund 250 Biologen, Ingenieure, Techniker, Bionik-Wissenschaftler, Industrievertreter sowie Studierende aus dem In- und Ausland zusammen. Veranstalter sind das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen, die Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik (GTTB) und das Bionik-Kompetenz-Netzwerk (BIOKON e.V.). Die Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey, wird zu Beginn der zweitägigen Veranstaltung die Gäste begrüßen (22.10., 8:30 Uhr). Hierzu hat auch Prof. Dr. Werner Nachtigall, Gründer der GTTB und Nestor der Bionik in Deutschland, sein Kommen angekündigt, um einige Grußworte an die Teilnehmer der Tagung zu richten.

    Die Veranstaltung bietet Akteuren aus unterschiedlichen Fachgebieten ein multidisziplinäres Forum, das zum inhaltlichen Austausch anregen soll. Das Symposium ist offen für ein breites Spektrum bionischer Aktivitäten aus Deutschland und aus anderen Ländern. Bei der Programmzusammenstellung gibt es keine thematischen Einschränkungen, und es werden Projekte in allen Stadien der Entwicklung vorgestellt. Die Bandbreite reicht von der Grundlagenforschung bis hin zu serienreifen innovativen Produkten und Patenten.

    2010 ist ein Jubiläumsjahr in der Geschichte dieser traditionsreichen Bionik-Veranstaltung: Im 20. Jahr des Bestehens der GTBB ist es die zehnte Jahrestagung, die als Kongress stattfindet. Zudem findet er bereits zum fünften Mal an der Hochschule Bremen statt, ausgerichtet durch das Bionik-Innovations-Centrum B-I-C.

    Die Bionik als interdisziplinäre Wissenschaft beschäftigt sich systematisch mit der Erforschung der Ergebnisse biologischer Evolution und deren Umsetzung in innovative technische Produkte und Anwendungen.

    Hinweise an Redaktionen:
    Die Damen und Herren der Medien sind sehr herzlich zur Veranstaltung eingeladen: 22. und 23. Oktober, Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Räume 026 a und b; Freitag (22.10.), 8:30 bis ca. 19 Uhr, Samstag (23.10.), 9:00 bis ca. 13:30 Uhr.

    Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen unter:
    http://bionik.fbsm.hs-bremen.de/pages/VE_kongress_poster.html
    sowie
    http://bionik.fbsm.hs-bremen.de/downloads/kongress2010/Programm_Bionik_Kongress_Bremen_2010.pdf

    Für Nachfragen: Prof. Dr. Antonia Kesel, Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C), Hochschule Bremen / University of Applied Sciences, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Telefon: 0421 5905 2525, -2731, akesel@bionik.hs-bremen.de
    http://www.bionik.hs-bremen.de
    http://www.bionik-netz.de
    http://www.gtbb.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).