idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2001 19:30

Neuer Studiengang "Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie" in Bamberg

Guenter Barthenheier M. A. Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

An der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde zum Wintersemester 2000/2001 ein neuer Studiengang Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (Wirtschaftspädagogik/IT) in der neuen Fakultät "Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik" eingerichtet. Der Studiengang bietet eine höchst interessante Kombination von wirtschaftpädagogischen, wirtschaftsinformatischen und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsinhalten.

Die Regelstudiendauer beträgt neun Semester, Betriebs- und Schulpraktika begleiten das Studium. Darüber hinaus werden die Studierenden im Rahmen von Projektseminaren in aktuelle Forschungsprozesse z.B. zu multimedialer Lernsoftware, zum e-Learning oder zu Simulationsumgebungen eingebunden. Dabei wird eine enge Kooperation mit den anderen Fachvertretern der neuen Fakultät angestrebt. Das Hauptaugenmerk des neuen Studienganges liegt auf der Förderung der Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit im Hinblick auf die (wirtschafts-)informatische Bildung. Studierende sollen befähigt werden, neue - auch multimediale - Lehr-Lern-Formen erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Schon im Grundstudium nehmen - im Unterschied zum bereits in der SoWi-Fakultät eingerichteten Studiengang Wirtschaftspädagogik - wirtschaftsinformatische Bestandteile wie Programmierung, Rechner- und Betriebssysteme oder Datenbanksysteme einen breiten Raum ein. Dagegen werden im Vergleich zum herkömmlichen Studium die Inhalte der Volkswirtschaftslehre in zeitlich geringerem Umfang im Rahmen der Propädeutika vermittelt. Die Inhalte des Faches Wirtschaftspädagogik sind dagegen mit dem Regelstudium der Wirtschaftspädagogik identisch. Hier werden das Grundverständnis für Lehr-Lern-Prozesse gelegt, die Organisation und Politik Beruflicher Bildung sowie Forschungsmethoden behandelt oder Grundfragen der Wirtschaftspädagogik thematisiert. Aus dem Angebot der Betriebswirtschaftslehre sind aus dem Fächerkanon vier Teilgebiete zu wählen.

Im Verlauf des Hauptstudiums werden zwei sogenannte Sockelfächer angeboten. Sowohl Wirtschaftspädagogik als auch Allgemeine Wirtschaftsinformatik sind Pflichtfächer, die von jedem Studierenden belegt werden müssen. Im Fach Wirtschaftspädagogik werden neben allgemeinen Inhalten, die jetzt schon Bestandteil des Studienfachs Wirtschaftspädagogik sind, auch Lehrveranstaltungen angeboten, die sich durch spezifisch informationstechnisch aspektierte Projekte von dem Regelstudiengang Wirtschaftspädagogik unterscheiden. Neben den beiden Sockelfächern sind zudem drei Wahlfächer zu belegen.

Die Studierenden schließen, analog zum traditionellen Studium der Wirtschaftspädagogik, mit dem Universitäts-Diplom ab und erwerben damit eine echte Doppelqualifikation: Das Studium qualifiziert sowohl für eine Tätigkeit in der betrieblichen Praxis als auch für eine Tätigkeit im Schuldienst (Lehramt an beruflichen Schulen).

Weitere Informationen unter:
www.uni-bamberg.de
juergen.seifried@sowi.uni-bamberg.de;
Tel.:0951-863-2765


More information:

http://www.uni-bamberg.de


Images

Addendum from 09/25/2001

Eingerichtet wurde der Studiengang zum kommenden Wintersemester 2001/2002,nicht zum oben irrtümlich angegebenen Datum 2000/2001.
(GB)


Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).