idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2010 13:20

Veranstaltungsreihe zur Familienunternehmensforschung am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Im dritten Semester in Folge sind hochrangige internationale Forscher aus dem Bereich Familienunternehmen zu Gast in Witten

    Am 27. Oktober 2010 eröffnet Professor Dr. Hermann Frank von der Wirtschaftsuniversität Wien die Ringvorlesung unter dem Titel "Rigor and Relevance", die nun schon im dritten Semester in Folge am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) stattfindet und die sich mit Spannungsfeld der Familienunternehmensforschung zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und praktischer Relevanz beschäftigt. Professor Dr. Frank wird in seinem Vortrag "Konflikte in Familienunternehmen" thematisieren, und dabei einerseits eine kritische Würdigung bestehender Ansätze und andererseits offene Fragen präsentieren.

    Als zweite Vortragende wird Dr. Lorna Collins von der Bristol Business School an der University of the West of England in Witten zu Gast sein. Sie wird über "Frauen in Familienunternehmen" sprechen und sowohl praktische Beispiele als auch Erkenntnisse aus der Forschung an ihrem Institut mitbringen. Den abschließenden Vortrag wird in diesem Semester Professor Dr. Hermut Kormann von der Zeppelin University in Friedrichshafen halten. Er widmet sich dem Thema der Strategie von Familienunternehmen und zeigt auf, dass sich bestehende Modelle der Portfoliopolitik nur schwer unmittelbar auf Familienunternehmen übertragen lassen.

    Mit den Vortragenden präsentiert das WIFU auch im Wintersemester wieder eine Auswahl an renommierten und international anerkannten Forschern. Entsprechend der langjährigen Tradition des WIFU sollen damit, über die Forschung und den wissenschaftlichen Diskurs hinaus, Impulse an die Praxis gegeben und Familienunternehmen in dieser Weise gestärkt werden. Daher richtet sich die Reihe nicht nur an Akademiker, Studierende und Doktoranden, sondern auch und ganz besonders an Personen, die persönlich oder beruflich mit Familienunternehmen zu tun haben. Die Reihe soll Gelegenheit bieten, aus der Praxis heraus an die Wissenschaft Fragen zu stellen. Dies ist zugleich für die Wissenschaft eine Gelegenheit, über aktuelle Fragen und Probleme aus der Praxis zu erfahren.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Lehrstühle - Betriebswirtschaftslehre, Psychologie / Soziologie und Rechtswissenschaften - bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. 1998 mit Unterstützung der Deutschen Bank gegründet, leistet das WIFU mit aktuell neun Professoren seit mittlerweile über zwölf Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von über 40 Familienunternehmen, dass das WIFU buchstäblich als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agiert.

    Das Thema Familienunternehmen kann in Witten nun auch studiert werden: Seit Oktober 2010 bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke den deutschlandweit einzigartigen Studiengang "Master in Family Business Management (M.Sc.)" an. Er kann in Vollzeit oder aber berufsbegleitend studiert werden. Hierdurch kann das WIFU seine Expertise an potentielle Nachfolger, Fach- und Führungskräfte und Berater in Familienunternehmer weitergeben.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Tom Rüsen (02302-926-519; tom.ruesen@uni-wh.de) oder bei Audris Muraitis (02302-926-541; audris.muraitis@uni-wh.de)

    Veranstaltungstermine:

    Mittwoch 27.10.10 - 18:00 Uhr Witzelraum
    Konflikte in Familienunternehmen: State of the Art und Perspektiven für die zukünftige Forschung
    Professor Dr. Hermann Frank, Vorstand des Forschungsinstituts für Familienunternehmen und außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für BWL der Klein- und Mittelbetriebe, Wirtschaftsuniversität Wien

    Mittwoch 12.01.11 - 18:00 Uhr Witzelraum
    Women in Family Businesses - Research and Future Challenges
    Dr. Lorna Collins, Principal Lecturer, Family Business Research Unit, Bristol Business School, University of the West of England

    Mittwoch 02.02.11 - 18:00 Uhr Witzelraum
    Glück und Pech, Leistung und Versagen in der Strategie
    Professor Dr. Hermut Kormann, Professor for Governance of Family Businesses, Zeppelin University in Friedrichshafen.


    More information:

    http://wifu.uni-wh.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Psychology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).