Vom 24. bis 26. November findet der ASD-Bundeskongress „Anspruch und Alltag verbinden“ am Campus Berliner Tor der HAW Hamburg statt.
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist ein wesentlicher Garant für die soziale Grundversorgung von Bürgerinnen und Bürgern. Er steht Familien, Jugendlichen und Kindern, Älteren und Menschen mit sozialen Problemlagen zur Seite. Beratungen werden durchgeführt in: Erziehungs-, Partnerschafts- und Scheidungsproblemlagen, Sorgerechtsfragen, der Ausgestaltung des Umgangsrechts, Fragen zur Behindertenhilfe, der Altenhilfe sowie der Sicherung der Lebensgrundlage.
Aus diesem breiten Aufgabenspektrum ergibt sich eine Vielfalt von Themen, die unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertreter der Praxis, Wissenschaft und Fachpolitik beim ASD-Bundeskongress diskutiert werden. Neben Themen, die durch Veränderungen der sozialstaatlichen Leistungssysteme ausgelöst werden, stehen die Ökonomisierung und der gesellschaftliche Wandel auf dem Programm. Diese Themen stellen den ASD immer wieder vor neue An- und Herausforderungen. Mit welchen Konzepten darauf reagiert werden kann und welche fachlichen Perspektiven zu berücksichtigen sind, soll in den Kongress-Foren bearbeitet werden. Und sicher wird die Frage nach Anspruch und Alltag im ASD eine Rolle spielen. Veranstaltet wird der Kongress vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin in Kooperation mit der HAB Hamburg, der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg, dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., dem Deutschen Berufsverband für soziale Arbeit, der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst und dem Landschaftsverband Rheinland.
Der Kongress ist ausgebucht, Medienvertreter/innen können sich akkreditieren bei: haertel@deutscher-verein.de
Eröffnungsveranstaltung und Foren:
HAW Hamburg, Campus Berliner Tor, Aula, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg
Workshops:
HAW Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Alexanderstr. 1, 20099 Hamburg
Informationen:
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Veranstaltungsmanagement
Tel. 030.629 80 605/606/419
veranstaltungen@deutscher-verein.de
http://www.veranstaltungen.deutscher-verein.de
Criteria of this press release:
Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Teaching / education
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).