idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2001 11:33

"Abitur - und was dann?"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Das Kursangebot "Abitur - und was dann?" des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW) der Universität Heidelberg unterstützt bei der Studien- und Berufswahl - Nach der Sommerpause startet nun die nächste Staffel

    Kurz vor dem Endspurt in Richtung Abitur bereitet vielen Schülerinnen und Schülern eine Frage Kopfzerbrechen: Was soll bloß aus mir werden? Die Entscheidung für eine der unzähligen Studienmöglichkeiten und Ausbildungsrichtungen ist schwierig in Zeiten der Vielfalt und der Unkontrollierbarkeit der zukünftigen Entwicklung. Die Beratungsstelle des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW) der Universität Heidelberg bietet deshalb für Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 ein Kursangebot mit dem Titel "Abitur - und was dann?" an, das bei dieser Frage behilflich sein soll.

    Seit einigen Jahren haben rund 1000 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Schulen aus dem Rhein-Neckar-Raum diesen Kurs des ZSW als Entscheidungshilfe genutzt. Nach einer Sommerpause startet nun die nächste Staffel, die sich durch eine Neuerung auszeichnet: Die Durchführung der Kurse wird ab jetzt durch speziell geschulte studentische Tutorinnen und Tutoren übernommen, die unter Anleitung der Diplom-Psychologin Frauke Isenberg mit dem Konzept von "Abitur - und was dann?" vertraut gemacht werden. Ihnen ist die Entscheidungssituation am Ende der Schulzeit noch gut in Erinnerung und sie können mit dem bewährten Kursprogramm kompetente Unterstützung geben.

    In diesen halbtägigen Kursen geht es darum, sich im Austausch mit anderen mit den Schwierigkeiten bei der Studien- und Berufswahl sowie mit Aspekten der Entscheidungsfindung zu beschäftigen. Dabei steht die individuelle Standortbestimmung aller Teilnehmer im Mittelpunkt. Die Klärung der eigenen Fähigkeiten, Interessen und Ziele soll dabei als Schlüssel dienen zum Auffinden möglicher passender Studiengänge und Ausbildungsrichtungen. Gruppenarbeit und kreative Methoden, wie zum Beispiel die Walt-Disney-Strategie der Entscheidungsfindung, sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

    Interessenten können sich über Termine unter folgender Adresse informieren:

    Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung
    Universität Heidelberg
    - Zentrale Beratungsstelle -
    Friedrich-Ebert-Anlage 62
    69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542307, Fax 543850

    Bei weitergehenden Fragen zum Konzept wenden Sie sich bitte direkt an Frauke Isenberg, Tel. 06221 543851.

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).