Die Handelshochschule Leipzig (HHL) bekommt eine neue Leitung: Zum neuen Rektor und akademischen Geschäftsführer wählten die Gremien der Business School am gestrigen Mittwoch den ehemaligen Minister für Wissenschaft, Innovation, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Kanzler wird Dr. Axel Baisch, derzeit Geschäftsführender Direktor der Deutschen Oper Berlin. Beide werden ihre neue Aufgabe am 1. April 2011 antreten.
Sowohl Aufsichtsrat als auch Gesellschafterversammlung der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands entschieden gestern beide Personalien einstimmig. Zuvor hatte der Senat der HHL Professor Pinkwart auf den Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship berufen.
"Wir freuen uns über diese Entscheidungen und sind überzeugt, dass unsere Hochschule mit Professor Pinkwart und Dr. Baisch eine positive Weiterentwicklung erfährt“, sagte Dr. Tessen von Heydebreck, Vorsitzender des Aufsichtsrates der HHL. „Mit Professor Pinkwart hat die Handelshochschule Leipzig eine Persönlichkeit gewonnen, die als Wissenschaftler und als Bildungspolitiker auf vielfältige und überzeugende Erfahrungen und Erfolge zurückblicken kann und nicht zuletzt über beste Kontakte in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verfügt."
Andreas Pinkwart (50) ist seit 2002 Vorsitzender des FDP-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen und seit 2003 stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender. Über Erfolge bei Kommunal- und Europawahlen führte er die nordrhein-westfälische FDP 2005 nach 25 Jahren wieder in die Landesregierung. In der CDU/FDP-Koalition war er fünf Jahre Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie und stellvertretender Ministerpräsident. Während seiner Amtszeit führte Pinkwart die NRW-Hochschulen in die Selbstständigkeit, etablierte ein Stipendiensystem für begabte Studierende und ermöglichte den Hochschulen, Studienbeiträge einzuführen. Von 2002 bis 2005 war Pinkwart Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Juli gehört er dem nordrhein-westfälischen Landtag an.
Seine wissenschaftliche Karriere führte Andreas Pinkwart, der 1991 an der Universität Bonn promovierte, 1994 als Professor für Öffentliche Betriebswirt-schaftslehre an die Fachhochschule Düsseldorf. 1998 folgte er einem Ruf der Universität Siegen, wo er die Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre kleiner und mittlerer Unternehmen übernahm. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entrepreneurship und Turnaround-Management. Pinkwart ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Alfter bei Bonn.
Axel Baisch (45) ist seit 2006 Geschäftsführender Direktor der Deutschen Oper Berlin. Zuvor war der in Freiburg promovierte Rechtswissenschaftler sechs Jahre als Geschäftsführender Direktor am Staatstheater Nürnberg erfolgreich tätig. Im Juni 2008 wurde Axel Baisch zum Vorsitzenden der Gruppe der Geschäftsführenden Direktoren der deutschsprachigen Opernkonferenz gewählt. Der gebürtige Lübecker schließt derzeit seinen Executive MBA (Master of Business Administration) an der Birmingham Business School ab.
Bis Ende März wird die HHL von Prof. Dr. Arnis Vilks, der bereits von 2000 bis 2005 Rektor war, sowie von der bisherigen Kanzlerin Dr. Judith Marquardt geleitet, die auf eigenen Wunsch aus der HHL ausscheiden wird.
Weiterführende Informationen
Prof. Dr. Andreas Pinkwart:
http://www.andreas-pinkwart.de/´
Dr. Axel Baisch:
http://www.deutscheoperberlin.de/?page=person_detail&iduser=21211&langua...
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Ab Januar 2011 startet zudem das zweijährige Teilzeit-M.Sc.-Programm. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. Weitere Informationen: www.hhl.de
Professor Dr. Andreas Pinkwart (links) und Dr. Axel Baisch / Quelle: HHL
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).