idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2010 17:07

Popakademie Baden-Württemberg lädt zum „Kongress Zukunft Pop“

Matthias Krebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Popakademie Baden-Württemberg

    Bereits zum zweiten Mal nach 2009 lädt die Popakademie Baden-Württemberg zur Erörterung diverser der Popkultur und Populären Musik aus praxisbezogener bis wissenschaftlicher Sicht zugehöriger Themenbereiche zum „Kongress Zukunft Pop“ in die Mannheimer Hochschuleinrichtung.

    Die als Tagung für Kreative konzipierte Veranstaltung präsentiert am Samstag, den 20. November 2010, mit „Music Content“ und „Education & Sciences“ zwei thematische Melting Pots, in denen jeweils zwei Diskussionspanels stattfinden. Vertreter aus Kulturpolitik und internationalen Hochschulen treffen auf Artist Manager und Verwerter. Produzenten und Künstler diskutieren mit Journalisten und Managern aus der Kreativwirtschaft.

    „Als Kompetenzzentrum für die Musikbranche und deren künstlerische Szenen steht die Popakademie Baden-Württemberg vor der Aufgabe, Impulse zu generieren, die in einer sich immer stärker diversifizierenden Welt zur Verbesserung der Bedingungen für kreatives Schaffen beitragen können,“ erläutert Professor Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. Wo endet Popkultur und wann beginnen Konsum und dessen Bedienung? Was macht Kreativität aus und wie kann sie unter neuen Nutzungsbedingungen ihrer Rezipienten gefördert werden? Wie könnten sich Institutionen der Verwertung in Zeiten einer neuartigen Nutzung der im digitalisierten Zeitalter gebotenen Möglichkeiten durch Kreative in Zukunft aufstellen? Müssen die Curricula der internationalen Ausbildungsnetzwerke im Hochschulbereich Populäre Musik eventuell einer Globalisierungsschablone standhalten können? Diese und viele andere spannende Fragen warten am 20. November 2010 auf Antworten der rund dreißig Teilnehmer.

    Als Partnerveranstaltung findet die Jahrestagung „BLACK BOX POP“ des Arbeitskreises Studium Populäre Musik e.V. (ASPM) von Freitag, den 19. November, bis Sonntag, den 21. November, im Musikpark Mannheim statt. Beide Tagungen sind inhaltlich verknüpft. Der Eintritt zum Kongress Zukunft Pop ist frei, eine Akkreditierung ist nicht vonnöten. Zur Teilnahme an BLACK BOX POP kann man sich noch bis Freitag, den 5. November, unter http://www.aspm-online.org anmelden.

    Samstag, 20. November 2010, Kongress Zukunft Pop 2010 – Die Tagung für Kreative, Popakademie Baden-Württemberg, Hafenstraße 33, 68159 Mannheim, 13 bis 17.30 Uhr, Eintritt frei.

    Freitag, 19. November, bis Sonntag, 21. November, BLACK BOX POP – Jahrestagung des ASPM, Musikpark Mannheim, Hafenstraße 49, 68159 Mannheim, Eintritt frei.

    Das Programm zum Kongress Zukunft Pop steht online unter http://www.popakademie.de/projekte/kongress-zukunft-pop. Nähere Informationen zum Programm von BLACK BOX POP unter http://www.aspm-online.org.
    Partner der Veranstaltung Kongress Zukunft Pop 2010 sind das Musikbranchenfachmagazin Musikwoche und der ASPM.

    Weitere Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter http://www.popakademie.de. Bei facebook und twitter finden Sie uns unter http://www.facebook.com/popakademie und http://twitter.com/Popakademie_BW.
    ______________________________________________________________
    Popakademie Baden-Württemberg GmbH
    Presse-/Öffentlichkeitsarbeit ● Matthias Krebs ● Hafenstraße 33 ● 68159 Mannheim
    Tel: 0621 – 53 39 72 48 ● Fax: 0621 – 53 39 72 98
    E-Mail: matthias.krebs@popakademie.de


    More information:

    http://www.popakademie.de/projekte/kongress-zukunft-pop


    Images

    Professor Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, beim Kongress Zukunft Pop 2009
    Professor Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, ...
    Foto: Popakademie Baden-Württemberg
    None


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Professor Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, beim Kongress Zukunft Pop 2009


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).