idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2010 17:46

Studienplatzkosten im Vergleich - HIS Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2008

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    In allen Fächergruppen fallen für Bachelorstudiengänge die höchsten, für Masterstudiengänge die zweithöchsten jährlichen Studienplatzkosten an. Dies ist ein zentrales Ergebnis des neuen Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL) für Universitäten, den die HIS Hochschul-Informations-System GmbH bereits zum sechsten Mal vorlegt. Erstmals werden die Grunddaten für Studierende und Absolvent/inn/en ebenso wie die darauf beruhenden Kennzahlen nach Abschlusstyp differenziert ausgewiesen.

    Die Autor/inn/en tragen damit der Tatsache Rechnung, dass im Bezugsjahr 2008 die Umstellung auf die gestufte Studienstruktur mit Bachelor- und Masterabschlüssen bereits weit fortgeschritten war. Dies gilt insbesondere für die Studierenden, die mehrheitlich in gestuften Studiengängen eingeschrieben waren. Hingegen erwarben die Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2008 noch überwiegend traditionelle Abschlüsse wie den Magister oder das Diplom.

    Somit wird beispielsweise der Vergleich der im AKL berechneten Studienplatzkosten nach Abschlusstypen möglich. Es zeigt sich, dass in allen Fächergruppen die jährlichen Kosten für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen am höchsten sind, gefolgt von den Masterstudiengängen. Die Studienplatzkosten für die weiteren Abschlüsse wie Magister, Diplom, Staatsexamen und Kirchliches Examen liegen zum Teil deutlich darunter (s. Abb.). „In diesen Ergebnissen spiegelt sich der höhere Betreuungsaufwand in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Vergleich zu den traditionellen Abschlüssen wider“, erläutert Projektleiter Frank Dölle die Befunde.

    Im Vergleich der Fächergruppen wird deutlich, dass die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften für alle Abschlusstypen die niedrigsten Studienplatzkosten aufweisen. Es folgen die Sprach- und Kulturwissenschaften einschließlich der Kunst und Kunstwissenschaften. Bei den neuen Abschlüssen ist der Abstand zwischen den beiden Fächergruppen allerdings deutlich geringer als bei den traditionellen Abschlüssen. Anders ausgedrückt: Es findet eine Annäherung der studienplatzbezogenen Lehrkosten statt. Ähnliches lässt sich für die Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften beobachten, die bei den Lehrkosten je Bachelorstudienplatz mittlerweile fast das Niveau der Fächergruppen Ingenieur- und Agrarwissenschaften erreicht.

    Der Vergleich der Studienplatzkosten nach Abschlusstyp zeigt beispielhaft, welche Auswertungsmöglichkeiten der differenzierte Kennzahlenausweis des AKL bietet. An dem Projekt nehmen die 14 Universitäten der Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein teil. Ziel des AKL, der auch für Fachhochschulen durchgeführt wird, ist es, eine valide und allgemein zugängliche Datenbasis bereitzustellen, die einen Vergleich fachlich ähnlicher Einheiten verschiedener Hochschulen erlaubt. Damit unterstützt der AKL die Akteure der Wissenschaftspolitik ebenso wie die Hochschulleitungen in ihren Steuerungsbemühungen. Ministerien und Hochschulen der beteiligten Länder begleiten die Projektarbeiten in einer länderübergreifend besetzten Lenkungsgruppe. Die Kennzahlen sind hochschul- und länderübergreifend vergleichbar. Im Mittelpunkt des Kennzahlenausweises stehen Kostenkennzahlen für Lehre und Forschung. Ergänzt werden sie durch Kennzahlen zu Umfang und Struktur der Lehrleistungen und des wissenschaftlichen Personals.

    Die gesamte Publikation steht als PDF-Download unter http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201012.pdf kostenlos zur Verfügung. Eine Printversion vom HIS:Forum Hochschule 12|2010 „Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2008“ können Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 20 Euro direkt bei der HIS GmbH bestellen.

    Nähere Auskünfte:
    Frank Dölle
    Tel.: 0511/1220-349
    E-Mail: doelle@his.de

    Peter Jenkner
    Tel.: 0511/1220-352
    E-Mail: jenkner@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Tanja Barthelmes
    Tel.: 0511/1220-384
    E-Mail: barthelmes@his.de


    More information:

    http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201012.pdf - PDF-Download HIS:Forum Hochschule 12|2010


    Images

    Lehrkosten im Jahr 2008 je Studienplatz (nach Abschlusstyp und Fächergruppe)
    Lehrkosten im Jahr 2008 je Studienplatz (nach Abschlusstyp und Fächergruppe)

    None


    Attachment
    attachment icon HIS-Presse-Info 'Studienplatzkosten im Vergleich' als PDF-Download

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Lehrkosten im Jahr 2008 je Studienplatz (nach Abschlusstyp und Fächergruppe)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).