idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2010 15:58

Berliner Neurowissenschaften erneut exzellent

Stefanie Winde GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Europäische Förderung für Nachwuchsforscher

    Berlin, 22.10.2010 – Dr. James Poulet vom Exzellenzcluster NeuroCure erhält einen
    der begehrten Starting Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC). Die
    gemeinsame Nachwuchsgruppe des Exzellenzclusters NeuroCure an der Charité –
    Universitätsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
    wird bis Oktober 2015 mit zirka 1,5 Millionen Euro unterstützt.
    Dem im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Land Berlin geförderten
    Exzellenzcluster gelang es 2009, Dr. James Poulet von der Universität Lausanne
    (Schweiz) nach Berlin zu holen. Die Auszeichnung durch den Europäischen
    Forschungsrat bestätigt die Auswahl des jungen, motivierten Wissenschaftlers, der
    bereits auf zahlreiche hochrangige Publikationen in namhaften Zeitschriften wie
    Nature und Science verweisen kann. Mit dem ERC Starting Grant werden junge
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Aufbau einer thematisch
    unabhängigen Forschungsgruppe gefördert. Die einzigen Auswahlkriterien sind
    dabei wissenschaftliche Exzellenz und das Innovationspotenzial der
    Forschungsidee.
    Dr. Poulet beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der sensorischen
    Wahrnehmung. Der Neurobiologe war maßgeblich an der Erforschung der
    Efferenzkopie oder internen Rückkopplung („corollary discharge“), dem Phänomen,
    das das Selbst-Kitzeln unmöglich macht, beteiligt.
    Zukünftig wird sein Fokus auf der Erforschung unterschiedlicher Gehirnzustände
    („brain states“) liegen. Dabei wollen Poulet und seine Arbeitsgruppe deren
    Bedeutung für die sensorische Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf das
    Verhalten untersuchen. Als Gehirnzustand wird die Grundaktivität des Gehirns
    beschrieben, die je nach Wachsamkeit und Aufmerksamkeit unterschiedlich
    ausgeprägt ist. Der Neurobiologe geht davon aus, dass die unterschiedlichen
    Gehirnzustände essentiell für die normale Signalverarbeitung im Gehirn sind. Von
    den Erkenntnissen der grundlagenorientierten Forschung erhofft sich der
    Neurowissenschaftler neue Perspektiven zur Behandlung neurologischer
    Erkrankungen wie Schlaganfall oder Epilepsie ableiten zu können.
    Kontakt:
    Dr. James Poulet
    Exzellenzcluster NeuroCure
    NeuroCureCharitéplatz 1
    10117 Berlin
    Tel.: +49 (0)30 450 528077
    Email: james.poulet@charite.de


    More information:

    http://www.neurocure.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).