idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2010 13:09

Chorafas-Preis geht dreimal an die TU Berlin

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Chorafas-Preis geht dreimal an die TU Berlin

    Für ihre wissenschaftlichen Leistungen sind die beiden Nachwuchsphysiker Tim Germann und Tim Wernicke sowie der Nachwuchsbioinformatiker Felix Franke mit dem diesjährigen Chorafas-Preis ausgezeichnet worden. Sie bekamen die Auszeichnung für ihre Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Festkörperphysik sowie der neuronalen Informationsverarbeitung.

    Die Chorafas-Stiftung zeichnet jährlich international Promovenden beziehungsweise Promovierte für ihre überdurchschnittlichen Forschungsarbeiten aus. Ziel ist die Förderung junger herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit einem Startkapital für postgraduierte Forschungen ausgestattet werden sollen. Felix Franke erhält das Preisgeld in Höhe von 4.000 US-Dollar; Tim Germann und Tim Wernicke teilen sich das Preisgeld und erhalten jeweils 2.000 US-Dollar. Seit 1996 gehört die TU Berlin zu den weltweit 25 Partneruniversitäten der Chorafas-Stiftung. Der Preis an die TU-Promovenden wurde am 19. Oktober 2010 in der TU Berlin vergeben.

    Tim Germann (Jahrgang 1980) promovierte bei Prof. Dr. Dieter Bimberg auf dem Gebiet der Festkörperphysik zu dem Thema der Entwicklung und Herstellung von Halbleiter-Nanostrukturen zur Realisierung neuartiger Halbleiter-Laser. Tim Germann konnte neue Konzepte für effizientere und extrem schnelle Laserdioden entwickeln, um dem stetig steigenden weltweiten Bedarf an der Datenübertragungskapazität für das Internet gerecht zu werden. Für neue Anwendungen wie Laserprojektionssysteme in Fernsehern oder Videoprojektoren sowie zur Anwendung im medizinischen Bereich gelang es, Halbleiter-Laser mit externen Kavitäten zu realisieren, die sowohl eine exzellente Strahlqualität als auch hohe, temperaturstabile Strahlleistungen bis in den Watt-Bereich ermöglichen. Außerdem konnte auf dem Weg zum Nanolaser die Miniaturisierung mit Hilfe von Plasmonen-Effekten an Metall-Halbleiter-Grenzflächen wesentlich verbessert werden und ein Mikro-Laser mit einer Höhe von nur 2,5 Mikrometern (Millionstel Meter) und einem Durchmesser von nur 2 Mikrometern entwickelt werden. Die Doktorarbeit wurde im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereiches (Sfb) 787 Halbleiter-Nanophotonik erstellt. Sprecherhochschule des Sfb ist die TU Berlin.
    Tim Germann studierte Physik an der Universität Konstanz und der TU Berlin.

    Tim Wernicke (Jahrgang 1982) promovierte ebenfalls auf dem Gebiet der Festkörperphysik. Sein Doktorvater ist Prof. Dr. Michael Kneissl, Leiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Nanophysik und Photonik sowie Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereiches Halbleiter-Nanophotonik. In seiner Doktorarbeit beschäftigte sich Tim Wernicke, der an der Humboldt-Universität zu Berlin Physik studiert hat, mit dem Wachstum von nicht- und semipolaren Galliumnitridschichten und galliumnitridbasierten Heterostrukturen, die der Verbesserung und Weiterentwicklung von grünen, blauen und violetten Leucht- und Laserdioden dienen.

    Felix Franke (Jahrgang 1982) schrieb seine Doktorarbeit am Berliner Bernstein-Zentrum für Computational Neuroscience auf dem Gebiet der neuronalen Informationsverarbeitung. Sein Doktorvater ist TU-Professor Klaus Obermayer, der das Fachgebiet Neuronale Informationsverarbeitung leitet. Schwerpunkt der Arbeit war die Entwicklung und Evaluierung neuer Verfahren zur Auswertung neuronaler Signale. Dabei geht es um die Detektion und Klassifikation von sogenannten „Spikes“, die Rückschlüsse auf die Aktivitäten der gemessenen Neurone zulassen. Diese Messungen sind von grundlegender Bedeutung für die heutigen Neurowissenschaften und ihre Auswertung wird durch die neu entwickelten Algorithmen stark vereinfacht und qualitativ verbessert. Es wurde ein Test aufgebaut, der die Qualität solcher Verfahren bestimmen kann und eine Website entwickelt, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erlaubt, ihre Verfahren mit diesem Test auszuprobieren. Felix Franke studierte Bioinformatik an der FU Berlin.

    Der Namensvater der 1992 gegründeten Stiftung, der 1926 in Athen geborene Professor Dimitris N. Chorafas, ist Elektroingenieur und promovierter Mathematiker. Er lehrte an zahlreichen Hochschulen im Ausland, gründete 1961 ein eigenes Consulting-Büro und ist Autor von mehr als 125 Büchern über Wirtschaft, Naturwissenschaft und Informatik.

    4238 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Sibylle Groth, Außenbeziehungen, Internationale Kooperationen TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-23191, Fax: -25234, E-Mail: sibylle.groth@tu-berlin.de

    Die Medieninformation zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    „EIN-Blick für Journalisten“ – Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    More information:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).