idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2010 17:31

Aufnahme neuer Forschungsbauten in die gemeinsame Förderung

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Pressemitteilung

    Berlin/Bonn, 25. Oktober 2010
    PM 19/2010

    Aufnahme neuer Forschungsbauten in die gemeinsame Förderung

    Heute hat die GWK auf Empfehlung des Wissenschaftsrates beschlossen, im Jahr 2011 weitere 13 Bauvorhaben in die gemeinsame Förderung aufzunehmen, darunter auch das Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) an der Universität Lübeck. Nachdem das Land Schleswig-Holstein beschlossen hat, den Medizinstandort Lübeck einschließlich der dortigen Medizinerausbildung zu erhalten, konnte heute auch über den für die Universität Lübeck beantragten Forschungsbau CBMM positiv entschieden werden.

    Zur Aufnahme der 13 weiteren Bauwerke ist ein Fördervolumen von insgesamt weiteren 435 Mio. Euro vorgesehen. Im Einzelnen handelt es sich um die im Folgenden genannten Vorhaben:

    Universität Bielefeld Interaktive Intelligente Systeme
    Universität Marburg Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas
    Universität Lübeck Interdisziplinäres Zentrum Gehirn, Hormone und Verhalten – Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)
    Medizinische Hochschule Hannover Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik/Implantat-Forschung (NZ-BMT)
    Universität München Centre for Advanced Laser Applications (CALA)
    Karlsruhe Institute für Technologie Neubau "Materialwissenschaftliches Zentrum für Energiesysteme (MZE)"
    Fachhochschule Ingolstadt Center of Automotive Research on Integrated Safety Systems and Measurement Area (CARISSMA)
    Universität Hannover Neubau eines Zentrums für Biomolekulare Wirkstoffe (BMWZ)
    Universität Freiburg Neubau "Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT)"
    Universität München Forschungszentrum für Molekulare Biosysteme (BioSysM)
    Universität Halle-Wittenberg Forschungsneubau "Proteinzentrum Halle"
    RWTH Aachen Center for Next Generation Processes and Products (NGP2)
    Hochschule Mittweida Forschungsbau "Institut für Lasertechnik"

    Mit dieser 5. Förderrunde wurden damit insgesamt 66 Bauwerke mit einem Gesamtfördervolumen von knapp 1,7 Mrd. Euro in die Bund-Länder-Förderung aufgenommen.

    Mit der Förderung von Forschungsbauten an Hochschulen einschließlich Großgeräten in Fällen überregionaler Bedeutung wollen Bund und Länder die wissenschaftliche Konkurrenzfähigkeit der Forschung an Hochschulen im nationalen und internationalen Wettbewerb auch im investiven Bereich gezielt stärken. Förderfähig sind nur Vorhaben, deren zuwendungsfähige Kosten eine bestimmte Größenordnung übersteigen.

    Über die Aufnahme von Forschungsbauten und Großgeräten in die gemeinsame Bund-Länder-Förderung entscheidet die GWK. Die Prüfung der wissenschaftlichen Qualität und Bedeutung der Bauprojekte übernimmt zuvor der Wissenschaftsrat; soweit die Bauvorhaben auch die Anschaffung von Forschungsgroßgeräten umfassen, wirkt an der Beurteilung ergänzend die DFG mit. Die Kosten werden vom Bund und dem jeweiligen Sitzland der Hochschule je zur Hälfte getragen.


    More information:

    http://www.gwk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).