idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2001 12:23

Stammzellen, Cytokine und bildgebende Verfahren: neue Behandlungskonzepte bei Lebererkrankungen

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Einladung zu einer Pressekonferenz am 2. Oktober 2001
    im Maritim Airport Hotel Hannover

    "Fortschritte in der Gastroenterologie und Hepatologie" ist das übergreifende Thema der Falk-Symposien No. 124, 125 und 126, die vom 28. September bis 3. Oktober 2001 in Hannover stattfinden. Sie beschäftigen sich mit der Leberzelltransplantation, mit Cytokin-basierten Therapien und bildgebenden Verfahren. Die wichtigsten Ergebnisse sollen bei einer Pressekonferenz unter Vorsitz von Professor Dr. Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie der Medizinischen Hochschule Hannover, vorgestellt werden:

    - am Dienstag, den 2. Oktober
    - um 12.30 Uhr
    - im Maritim Airport Hotel, Raum Kestner.

    Dank Endoskopie, Sonographie, Computer- und Kernspintomographie lassen sich Magen-, Darm- und Leberkrankheiten heute früher erkennen und erfolgreicher behandeln. Aufwendige Verfahren sind hinzugekommen: die Mini-Endoskopie, Endosonographie und Positronen-Emissions-Spektroskopie. International renommierte Wissenschaftler werden beim Falk-Symposium No. 124 die verschiedenen Techniken bewerten - mit dem Ziel, eine Brücke zwischen High-Tech-Medizin und alltäglicher Praxis zu schlagen.

    Bei virusbedingten Leberentzündungen werden Cytokine bereits seit einiger Zeit mit Erfolg eingesetzt. Die Grundlagenforschung hat inzwischen zahlreiche weitere Therapieoptionen eröffnet. Leberfibrose und Leberzellkrebs zählen beispielsweise dazu. Wie klinische Forschung kombiniert mit molekularbiologischen Methoden zu innovativen Behandlungskonzepten führt, zeigt das Falk-Symposium No. 125.

    Angesichts der vielen Patienten, die an einem akuten oder chronischen Leberversagen oder an einer genetischen Lebererkrankung leiden und auf eine lebensrettende Transplantation warten, und angesichts der begrenzten Zahl geeigneter Spenderorgane ist es dringend notwendig, alternative Therapieverfahren zu entwickeln. Welche Rolle Stammzellen für den Organersatz und die Zelltransplantation spielen, werden Experten aus ganz Europa und den USA beim Falk-Symposium No. 126 diskutieren.

    Wir laden herzlich zu den Veranstaltungen ein und senden auf Wunsch das ausführliche Tagungsprogramm zu. Weitere Informationen gibt gern Professor Michael P. Manns, Telefon (0511) 532 3305.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).