idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2001 00:00

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) lädt ein (Presseeinladung)

Anja Wirsing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) lädt zur Einweihungsfeier seines neuen Hauptgebäudes und IBM-Hochleistungsrechners ein

    am 4.10. von 09.30 -13.30 Uhr (Haus H und A31) und
    zur Pressekonferenz von 12.30 - 13.15 Uhr (Kuppelsaal des neuen Gebäudes),

    auf dem Potsdamer Telegrafenberg im Wissenschaftspark Albert Einstein. Die Feierlichkeiten finden im Rahmen der vom PIK veranstalteten und heute von Ministerpräsident Stolpe eröffneten "Ersten Nachhaltigkeitstage" statt. Während dieser Tage geht es um die Forschungsthemen des PIK im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung.

    Programm:
    09:30 Ankunft der Gäste und Empfang im Foyer von Haus H:
    10.00 Begrüßung durch Prof. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des PIK
    10.05 Dr. Michaele Schreyer, Kommissarin für Finanzen der Europäischen Union
    10.15 Prof. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft und Forschung Brandenburg
    10.25 Wolf-Michael Catenhusen, Parlamentarischer Staatssekretär BMBF
    10.35 Prof. Hans-Olaf Henkel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft
    10.40 Matthias Platzeck, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam und Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung
    10.50 Festvortrag von Prof. Paul Crutzen, Nobelpreisträger für Chemie 1995: "Überleben im Anthropozän"
    11.30 Weg zum neuen PIK-Zentralgebäude A31
    11.50 Erwin Staudt, Geschäftsführer IBM Deutschland zum neuen Rechner
    11.55 Friedrich Karl Borck, Architekt zum historischen Gebäude
    12.00 Start in eine neue Ära am PIK: Einweihung von Gebäude und Rechner
    12.15 Eröffnung des Buffets
    12.30 Pressekonferenz (M. Schreyer, H.-O. Henkel. P. Crutzen, H.-J. Schellnhuber)

    Bitte melden Sie sich an (Pressestelle PIK):

    Margret Boysen
    Tel.: 0331 288-2507 oder 0331 288-2688
    mobil: 0171 427 888 1
    Fax: 0331 288-2552
    E-Mail: info@pik-potsdam.de

    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.
    Telegrafenberg
    D-14412 Potsdam


    More information:

    http://www.pik-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).