idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2010 11:40

Master-Abschluss für Duales Studium hat Premiere

Christiane Rathmann Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Die Weiterbildungsstiftung der Hochschule Reutlingen, Knowledge Foundation, startet nach einer Aufbauphase jetzt so richtig durch. So bietet die Stiftung ab dem 26. Oktober erstmals in Deutschland einen Master-Abschluss für ein duales Studium an. In Kooperation mit dem IT-Unternehmen Hewlett-Packard (HP) können deren Bachelor-Absolventen eine berufsintegrierte Master-Ausbildung absolvieren. Der Abschluss kommt von der ESB Business School der Hochschule Reutlingen.

    Das Besondere daran: Studierende an den Dualen Hochschulen (früher: Berufsakademien) schließen ihr Studium normalerweise mit dem Bachelor ab. Durch die Kooperation zwischen der Weiterbildungsstiftung und HP können die Studierenden nun erstmals in Deutschland einen dualen Master im Rahmen einer Ausbildung direkt anschließen.

    Während ihrer Ausbildung sind die 13 Kursteilnehmer Vollzeit bei HP angestellt, parallel dazu besuchen sie Seminare und Vorlesungen der Weiterbildungsstiftung. Die theoretischen und praktischen Lehrinhalte werden dabei eng mit dem Unternehmen abgestimmt, so dass die künftigen Wirtschaftsingenieure am Ende des dualen Master-Programms eine Karriere in Vertrieb, Beratung und Management anstreben können. Die kombinierte Ausbildung führt nach zwei Jahren zum Abschluss „Master of Science in Business and Process Management“.

    „Wir starten dieses Programm exklusiv mit HP“, sagt der neue geschäftsführende Vorstand der Weiterbildungsstiftung, Dietmar Höller. „Wir haben jedoch die Absicht, es ab 2011 auf andere Firmen auszuweiten.“

    „Ein duales Studium bei HP macht fit für die Arbeitswelt von morgen. Als führendes IT-Unternehmen investieren wir seit über 30 Jahren in die kontinuierliche und vorausschauende Weiterentwicklung unserer Ausbildungsprogramme. Mit dem neuen Master-Studium sind wir erneut Vorreiter und freuen uns auf die Kooperation mit der Hochschule Reutlingen“, sagt Ernst Reichart, Geschäftsführer Personalwesen, Hewlett-Packard GmbH.

    Für Hochschul-Vizepräsident Professor Dr. Hendrik Brumme ist die Kooperation ein erneutes Beispiel dafür, wie gut verzahnt die Bildungseinrichtung mit der Industrie ist. „Wir bilden junge Frauen und Männer eng am Markt und den Bedürfnissen der Unternehmen aus. Angesichts eines drohenden Fachkräftemangels gerade bei den Ingenieuren halten wir ein solches Vorgehen auch für dringend notwendig“, sagt er.

    Ansprechpartnerin:
    Christiane Rathmann
    Referentin Presse und Kommunikation
    Hochschule Reutlingen
    Telefon 07121/271-1003
    christiane.rathmann@reutlingen-university.de


    More information:

    http://www.reutlingen-university.de
    http://www.knowledge-reutlingen.de
    http://www.esb-reutlingen.de


    Images

    Hochschul-Vizepräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme (l.) und Dietmar Höller von der Knowledge Foundation eröffnen die neue Ausbildung.
    Hochschul-Vizepräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme (l.) und Dietmar Höller von der Knowledge Foundatio ...
    Foto: Kindermann
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Hochschul-Vizepräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme (l.) und Dietmar Höller von der Knowledge Foundation eröffnen die neue Ausbildung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).