idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2010 13:54

Freiheit für die Atemwege! HNO-Ärzte informieren

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Vortrag für Patienten und Interessierte am 3. November: Ist die behinderte Nasenatmung ein Risikofaktor für grippale Infekte? / Beitrag zum November der Wissenschaft

    Mit dem Thema „Behinderte Nasenatmung als Risikofaktor für grippale Infekte?“ setzt die Klinik für Hals,- Nasen, Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ihre Veranstaltungsreihe „Informationsplattform für Patienten der HNO-Klinik in der Medizinischen Hochschule Hannover“ fort. „Auch zu diesem Thema laden wir alle Interessierten ein. Bringen Sie Ihre Fragen mit, wir beantworten diese gern“, betont Professor Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik und des Hörzentrums Hannover der MHH.

    Die Nase ist nicht nur zum Riechen da, sie ist auch Atmungsorgan: ist sie verstopft, atmet der Mensch durch den Mund, mit einer Reihe fataler Folgen. Die Schleimhäute trocknen aus, es kommt zu Schlafstörungen und Schnarchen, das Mittelohr wird nicht mehr ausreichend belüftet, man hört schlechter. Schließlich kommt es zu grippalen Infekten, chronischen Nebenhöhlenentzündungen oder Erkrankungen der tieferen Atemwege wie Asthma oder chronischer Bronchitis. Was sind die Ursachen? Und was kann man dagegen tun?

    Es werden zwei Vorträge gehalten von Dr. med. Stefan Stolle, Oberarzt und Nasenexperte der HNO-Klinik, und von Dr. Kerstin Willenborg, Assistenzärztin im Nasenteam der HNO-Klinik der MHH. Die Teilnehmer können im Anschluss alle ihre Fragen rund um Nase, Allergien, Nasennebenhöhlenentzündungen, Riechprobleme, Schlafschwierigkeiten und Schnarchen stellen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Novembers der Wissenschaft“ der Initiative Wissenschaft Hannover statt.

    Wir laden alle Interessierten ein, den Vortrag zu besuchen am

    - Mittwoch, 3. November 2010
    - von 18 bis 19.30 Uhr
    - Hörsaal G, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Im Anschluss an die Veranstaltung stehen Ihnen die Referenten auf Wunsch gerne als Gesprächspartner zur Verfügung.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Bettina S. Dörr, Telefon (0511) 532-6846 oder doerr@hoerzentrum-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).