Neues Web-Angebot des DAAD
Bonn, 29.10.2010. Mit der Datenbank "PhDGermany" bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seit kurzem ein neues Angebot im Internet an, um ausländische Doktoranden für Deutschland zu gewinnen. Auf der Plattform PhDGermany (http://www.phdgermany.de) können deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen kostenlos ihre Promotionsstellen ausschreiben und somit international bekannt machen. Die Plattform wird weltweit über das DAAD-Netzwerk beworben und richtet sich an qualifizierte ausländische Graduierte, die sich für ein Promotionsstudium in Deutschland interessieren.
Ab sofort können internationale Interessenten in der PhDGermany-Datenbank nach offenen Promotionsangeboten deutscher Hochschulen und Forschungsorganisationen recherchieren und sich über das DAAD-Portal direkt bewerben. Die Bewerbung wird online überprüft, sodass die Vollständigkeit der eingehenden Bewerbungen sichergestellt ist.
Hintergrund des Projekts ist zum Einen der internationale Bedarf nach einer übersichtlichen, englischsprachigen "Promotionsdatenbank" – insbesondere für Betreuungsangebote, die nicht notwendigerweise mit einer Finanzierung verknüpft sind. Zum Anderen reagiert PhDGermany auf die von vielen deutschen Hochschulen erfahrene Schwierigkeit, aus einer großen Menge an unspezifischen Betreuungsanfragen aus dem Ausland die "richtigen" Promotionskandidaten herauszufiltern. Die Internetplattform geht auf die Bedürfnisse beider Seiten ein und vereinfacht die Kontaktaufnahme zwischen internationalen Promotionskandidaten und deutschen Hochschulen.
Kontakt:
Katrin Heistermann, DAAD, Tel: 0228 / 882-744,
E-Mail: phdgermany@daad.de, http://www.phdgermany.de
Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Francis Hugenroth
Tel: 0228 / 882-454
Fax: 0228 / 882-659
E-Mail: presse@daad.de
www.daad.de
Kennedyallee 50
D – 53175 Bonn
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).