idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2010 10:51

Fachtagung für Pflegende, Angehörige und Mediziner zur frontotemporalen Demenz

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Am 8. November berichten Experten an der Uni Witten/Herdecke über den Forschungsstand zu dieser unheilbaren und persönlichkeitsverändernden Sonderform der Demenz

    Die frontotemporale Demenz (FTD) beginnt meist im 50. bis 60. Lebensjahr, Frauen sind etwa doppelt so oft betroffen wie Männer. Die Krankheit ist selten (Schätzungsweise 15 - 20.000 Erkrankte in Deutschland), aber für die Angehörigen besonders dramatisch: Die Patienten leiden an Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeitsveränderungen, Sprach- und Gedächtnisstörungen und dem Verlust anerzogener Verhaltensregeln. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommen Sprach- und Orientierungsstörungen hinzu. Die Frontotemporale Demenz gilt als einzige Demenzart, welche die Menschen vor dem 65 Lebensjahr ebenso häufig trifft wie im fortgeschrittenen Alter.

    "Wir wissen nur wenig bis gar nichts über die Ursachen und so gibt es auch keine wirkliche Behandlungs- oder Heilungschance für die Patienten. Der Ehepartner, die Eltern oder wer immer betroffen ist, wird vor den Augen der Angehörigen zu einem häufig extrem schwer zu betreuenden Menschen, der den Angehörigen in der Erkrankung häufig absolut fremd erscheint. Und genau das ist das Belastende für Angehörige", schildert Detlef Rüsing vom Dialog- und Transferzentrum Demenz (DZD) der Universität Witten/Herdecke das Schicksal der Angehörigen. Es fehlt an passender Unterstützung, die Familien fühlen sich bei der Pflege allein gelassen. Daher richtet das DZD zusammen mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und dem Demenz-Servicezentrum Köln/Rheinland eine Tagung mit Experten für Angehörige und professionell Betreuende

    am 8. November 2010 von 10.30 bis 16.45 Uhr
    im Forschungs- und Entwicklungszentrum Witten,
    Alfred-Herrhausen-Str. 44

    aus. Die Tagung soll forschungsbasiertes Wissen vermitteln, aber auch den professionellen Medizinern und Pflegeverantwortlichen die Chance bieten, mehr über die Sorgen und Nöte der Angehörigen zu erfahren.

    Weitere Informationen bei Claudia Kuhr, 02302/926-306, den Ablauf der Tagung und die Anmeldung finden Sie unter:
    http://www.uni-wh.de/fileadmin/media/g/pflege/dzd/Veranstaltungen/Flyer_Tagung_F...


    More information:

    http://www.uni-wh.de/fileadmin/media/g/pflege/dzd/Veranstaltungen/Flyer_Tagung_F...


    Images

    Detlef Rüsing
    Detlef Rüsing


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Detlef Rüsing


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).