Der Mannheimer Informatiker Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg wird heute mit der Alwin-Walther-Medaille der TU Darmstadt ausgezeichnet. Damit wird er für hervorragende Leistungen und außergewöhnliche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Informatik geehrt.
Prof. Effelsberg gilt als einer der Pioniere im Bereich von Multimedia-Systemen. Er erforscht etwa, wie Computer besser miteinander kommunizieren können, entwickelt Sensornetze, mit deren Hilfe Naturkatastrophen vorhergesagt werden können und arbeitet an Verfahren für Videoanalysen, zum Beispiel für die Texterfassung von digitalen Videos.
Prof. Effelsberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Informatik IV (Rechnernetze und Multimediatechnik) an der Universität Mannheim und Direktor des Mannheimer Zentrums für Wirtschaftsinformatik. Nach einer Assistenzprofessur an der University of Arizona und einer anschließenden sechsjährigen Industrietätigkeit bei IBM, war er 1989 dem Ruf an die Universität Mannheim gefolgt. Bereits 2003 war Effelsberg für seine Lehrleistungen sowie seine Erfolge auf dem Gebiet des multimedialen Lernens mit dem baden-württembergischen Landeslehrpreis ausgezeichnet worden.
Den Kontakt zur TU Darmstadt hat Prof. Effelsberg nach Beendigung seiner dortigen Promotion im Jahr 1981 stets aufrecht erhalten. Bis heute ist er an diversen gemeinsamen Projekten beteiligt, etwa am Projekt „Universitärer Lehrverbund Informatik“, dessen Ziel es ist, unter anderem mit E-Learning-Angeboten das Informatikstudium teilweise zu virtualisieren.
Die Alwin-Walther-Medaille wird im Turnus von zwei Jahren vergeben. Im Gedenken an Prof. Dr. Dr. h.c. Alwin Walther, einem der Wegbereiter des elektronischen Rechnens, werden mit dem Preis Personen gewürdigt, die in hervorragender Weise den Aufbau und die Weiterentwicklung der Fachbereiche Informatik und Mathematik unterstützt und gefördert haben.
Kontakt:
Nicole Fastabend
Fakultät für Mathematik und Informatik
Telefon 06 21 / 1 81-2541
Telefax 06 21 / 1 81-2423
fastabend@fmi.uni-mannheim.de
Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg
Source: Foto: Thomas Tröster
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).