idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2010 13:41

Hightech im klinischen Alltag: Neues aus der Unfallchirurgie und Orthopädie

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Vortrag der beiden Klinikdirektoren Professor Dr. Henning Windhagen und Professor Dr. Christian Krettek am 10. November in der MHH/Beitrag zum November der Wissenschaft

    In der modernen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates sind in den letzten Jahrzehnten außerordentliche Fortschritte gemacht worden. Insbesondere der Einsatz von neuen biologischen und technischen Verfahren, wie der Züchtung von Knochen und maßgefertigten Gelenkflächenimplantaten, führt zu schnelleren und besseren Heilungsaussichten und -erfolgen für den einzelnen Patienten. Viele dieser Verfahren können für mehrere therapeutische Anwendungen individuell eingesetzt werden, zum Beispiel bei fortgeschrittenem Gelenkflächenverschleiß oder der hochpräzisen Wiederherstellung von Gelenken und Röhrenknochen nach Verletzungen.
    Die Orthopädische Klinik im Annastift unter der Leitung von Professor Dr. Henning Windhagen und die Klinik für Unfallchirurgie unter der Leitung von Professor Dr. Christian Krettek haben sich in vielen dieser neuen, modernen Verfahren wissenschaftlich spezialisiert und setzen sie im klinischen Alltag ein. So gehören Computernavigation, Miniprothesen und intelligente selbstauflösende Implantate heute zur modernen, hochtechnisierten Orthopädie und Unfallchirurgie.

    Wir laden alle Interessierten ein, den Vortrag sowie die Informationsstände zu besuchen am

    Mittwoch, 10. November 2010
    von 17 bis 20 Uhr
    Hörsaal D, Gebäude I2, Ebene H0, Carl-Neuberg-Straße 1,
    30625 Hannover.

    Experten auf den vielfältigen orthopädischen und unfallchirurgischen Teilgebieten werden den Besuchern den aktuellen Stand der Innovationen näher bringen und darstellen. Verschiedene Operationsverfahren und Implantate aus Titan, Keramik und Magnesium sowie der Einsatz von Knorpelersatztherapien werden auf anschauliche Weise demonstriert und näher gebracht.
    Die Veranstaltung gehört in die Reihe der Beiträge der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zum zweiten November der Wissenschaft. In einem Zeitraum von über drei Wochen geben mehr als 70 Einrichtungen aus Wissenschaft, Lehre, Kultur und Bildung einen Einblick in das große Spektrum des Wissenschaftsstandortes Hannover.

    Weitere Informationen geben Ihnen gern Carmen Stelzer, Orthopädische Klinik der MHH im Annastift, Tel. (0511) 5354-341, Anne Beiersdorf, Traumastiftung, Klinik für Unfallchirurgie der MHH, Tel. (0511) 532-2027,

    Anmeldung erbeten unter www.orthopaedie-mhh.de, per E-Mail unter hightech_uch@orthopaedie-mhh.de, Fax (0511 5354-682) oder Tel. (0511 5354-341).


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).