idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 14:13

Schnittstellen zwischen Mensch und Umwelt

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Ausstellungseröffnung "Pflanzenmensch" von Ren Rong
    im Umweltbundesamt am 4. Oktober 2001, 19.00 Uhr

    Der chinesische Künstler Ren Rong lebt seit 1986 in Deutschland. In seinen Papierschnitten und Installationen verschmelzen Motive und Techniken aus der Jahrhunderte alten Volkskunsttradition seiner Heimat mit seriellen und konzeptuellen Prinzipien westlicher Gegenwartskunst. Aus Papier, Holz, Metall schneidet der Künstler symbolische Zeichen und phantastische Gestalten: Augenhände, Flammen, Samenformen, mythische Tiere, Doppelköpfe und Pflanzenfiguren. Ihre Verwandtschaft zu Elementen der chinesischen Schriftkunst, die auf abstrahierte Bildsymbole zurückgeht, ist unübersehbar.

    Motivisch im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die ambivalenten Gestalten der "Pflanzenmenschen", Mischwesen aus zweigeschlechtlichen, floralen und menschlichen Formen, die sich in Metamorphose befinden. Diese vielarmigen, vielbrüstigen, vielblättrigen und sich verwurzelnden Figuren erscheinen in Reihung, Häufung und Wiederholung flächenhaft und raumgreifend. Die Silhouetten und Details dieser Symbolfiguren sind unendlich vielfältig und als Chiffren für die Vielfalt der Natur selbst zu verstehen. Fülle und Vielgestaltigkeit sind nach chinesischer Auffassung Bedingungen existenziellen Überlebens.

    Die Begegnung mit dem Werk von Ren Rong kann für westlich geprägte Betrachter eine Rückbesinnung auf die eigene Naturgebundenheit sein Ó auf eine expressive Körperlichkeit und umfassende Sinnlichkeit, in der Sehen, Fühlen, Tasten und Begreifen eine Einheit bilden.

    Zur Eröffnung der Ausstellung "Pflanzenmensch" - Papierschnitt-Holzschnitt-Installation - von Ren Rong

    am Donnerstag, dem 4. Oktober 2001, um 19:00 Uhr,
    im Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin,

    laden wir Sie herzlich ein.

    Einführende Worte spricht der Direktor der Anhaltinischen Gemäldegalerie Dessau, Dr. Norbert Michels.

    Die Ausstellung im Umweltbundesamt ist geöffnet vom 5. Oktober bis 30. November 2001 (montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr). Der Eintritt ist frei. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

    Berlin, den 02.10.2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Environment / ecology, Music / theatre, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).