idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2010 10:22

Magnesiumlegierung mit einzigartigen Eigenschaften

Mag. Michael Hlava Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology GmbH

    Im Rahmen eines vom Land NÖ unter Einbeziehung von EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) - Mitteln geförderten Forschungsprojektes unter Leitung des AIT Austrian Institute of Technology, ist es gemeinsam mit WissenschafterInnen der ETH Zürich und des LKR Ranshofen gelungen, Magnesium-Legierungen zu entwickeln, die eine ideale, bisher nicht realisierbare Kombination aus höchster Festigkeit und Bruchsicherheit bieten.

    Wien, 05.11.2010 (AIT) – Unter der Leitung des AIT entwickelte eine ForscherInnengruppe Magnesium-Legierungen mit einer bisher einzigartigen Kombination aus höchster Festigkeit (Fließspannung bis 350 MPa) und Bruchsicherheit (Bruchdehnung bis 20 %).
    Feinste Kornstruktur ermöglicht höchste Festigkeit und Bruchsicherheit
    Die größte Herausforderung bei der Entwicklung von hochfesten und gleichzeitig bruchsicheren Magnesium-Legierungen besteht darin, bei der Legierungsherstellung eine äußerst feine und homogene Kornstruktur zu erzeugen und diese bei der weiteren Verarbeitung zu erhalten.
    Mit der Auswahl geeigneter Legierungselemente (Zn, Zr, Ca, Mn und optional Yb) sowie geeigneter Gieß- und Umformparameter ist es gelungen, eine Magnesium-Legierung mit äußerst feiner Kornstruktur zu entwickeln (Korngröße < 2 μm). Korngrenzen und Gitterdefekte werden dabei durch Ausscheidungsteilchen stabilisiert.
    Darüber hinaus besteht bei diesen Legierungen die Möglichkeit, die Eigenschaften hinterher zu verändern. Dies geschieht durch die nachträgliche Anwendung geeigneter Wärmebehandlungen und spezieller Umformprozesse. Somit können die Legierungseigenschaften variiert und je nach Gebrauch eingestellt werden. Beispielsweise kann dadurch die Bruchsicherheit bei Bedarf noch weiter erhöht werden.
    Neue Legierung findet in der Medizintechnik sowie in der Automobilbranche-, Luft- und Raumfahrt Verwendung
    Hochfeste Magnesium-Legierungen mit dieser gewählten Legierungszusammensetzung sind besonders für degradierbare Implantate im medizinischen Bereich geeignet, aber auch in der Automobilbranche oder Luft- und Raumfahrt, wo höchste Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften gestellt werden, werden diese Legierungen ihren Einsatz finden.
    Rückfragehinweis:

    Mag. Michael H. Hlava
    Leiter Corporate and Marketing Communications
    T +43 (0)50550-2046 | M +43 (0)664 620 77 66
    michael.hlava@ait.ac.at | www.ait.ac.at

    DI Manfred Bammer, MAS
    Head of Biomedical Systems
    Health & Environment Department
    M +43 (0)664 620 76 70 manfred.bammer@ait.ac.at | www.ait.ac.at


    More information:

    http://www.ait.ac.at


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).