idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2010 14:16

Pfiffig mobil – FH-Absolventen erhalten ISH-Existenzgründer-Stipendium

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Auf einem guten Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit sind Jörn Jacobi
    und Tim Ascheberg, Absolventen der Fachbereiche Maschinenwesen und Wirtschaft der Fachhochschule Kiel. Ihre Geschäftsidee: die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Elektro-Klapprollern mit EU-Straßenzulassung. Ab 2012 sollen die flexiblen und elektrisch angetriebenen Fahrzeuge im Kurzstreckenverkehr eingesetzt werden und bestenfalls zum perfekten, täglichen Begleiter von Pendlern, Reisenden und Fun-Sportlern werden. Gefördert wird das Projekt von der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) mit einem sechsmonatigen Existenzgründer-Stipendium.

    Jacobi und Ascheberg sind überzeugt, eine Marktlücke gefunden zu haben. Denn keines der bisher entwickelten, batteriebetriebenen Fortbewegungsmittel sei auf
    die Mitnahme in Bus und Bahn ausgelegt, die Klappmechanismen seien, wenn überhaupt vorhanden, schlecht bis sehr schlecht. „Die potentiellen Kunden unseres angestrebten Produktes bekommen eine ganz neue Art der Mobilität angeboten, die in allen Bereichen unterstützend und nicht behindernd ist“, so Jacobi.

    Den Anfang haben die beiden Jungunternehmer schon gemacht – die Entwicklung der Roller ist bereits gestartet. Dabei werden Jacobi und Ascheberg auch durch die Fachhochschule Kiel unterstützt. „Der Fachbereich Wirtschaft stellt uns dankenswerterweise Büroflächen zur Verfügung, Prof. Thomas Grabner unterstützt uns bei wirtschaftlichen Belangen und unsere Prototypen werden mit Hilfe unseres technischen Mentors Thomas Abraham im Institut für CIM-Technologietransfer gefertigt“, erklärt Ascheberg.

    In ihrer gemeinsamen Master-Thesis befassten sich Jacobi und Ascheberg mit dem Thema „Märkte im Umfeld der Elektromobilität – Erfolgspotenziale für Unternehmensgründungen“. Als Mitbegründer der Formula Student Vereinigung Raceyard Kiel und ehemalige Team- bzw. technische Leiter konnten die beiden umfangreiche Erfahrungen im Bereich Produktinnovation sammeln.

    Kontakt
    Jacobi Ascheberg GbR
    Dipl. Ing (FH) Jörn Jacobi
    Dipl. Ing (FH) Tim Ascheberg
    E-Mail: jac-asch@t-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).