idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 17:24

"Alltag im Weltraum"

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Weltrekord-Kosmonaut Dr. Polyakov trifft an der Sporthochschule auf seinen Freund und Kollegen Ulf Merbold

    Nachdem sie einige Wochen in der MIR gemeinsam auf engstem Raum verbracht haben, sehen sich die Weltraumveteranen Valery Polyakov (Russland) und Ulf Merbold (Deutschland) am 3. Oktober an der Deutschen Sporthochschule in Köln wieder.

    Als der Bordarzt der Raumstation MIR Dr. Valery Polyakov am 22. März 1995 auf die Erde zurückkehrte, hatte er 438 Tage nonstop im Weltraum verbracht: solange wie noch keiner vor ihm. Das Guinness-Buch der Rekorde dankte es ihm mit einem Eintrag. Besucht wurde Dr. Polyakov auch von einem Deutschen: Der Kosmonaut Ulf Merbold hatte 4 Wochen mit dem russischen Kosmonautenteam im All verbracht.

    "Alltag im Weltraum" heißt die Vortragsreihe, die Dr. Polyakov auf Einladung der Gesellschaft für präventive Medizin "MedPrevent" nun durch ganz Deutschland geführt hat. Am 3. Oktober um 14.00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung an der Deutschen Sporthochschule (Hörsaal 1) in Köln statt. Auf Einladung des Rektors wird es ein Wiedersehen der beiden berühmten Raumfahrtpioniere Ulf Merbold und Dr. Valery Polyakov geben. Die Deutsche Sporthochschule wurde nicht zufällig als Veranstaltungsort gewählt: Experimente des Physiologischen Instituts waren bereits bei verschiedenen Weltraum-Missionen im All dabei.

    Um den enormen physischen Anforderungen während eines Langzeitfluges gerecht zu werden, entwickelten die russischen Wissenschafter ein umfassendes medizinisches Versorgungsprogramm für ihre Kosmonauten. Idealer Mann für den Einsatz dieses Programms war Dr. Valery Polyakov, Mitarbeiter am Moskauer Medizinischen Institut. Er war bereits zwischen 1988 und 1989 als Bordarzt mit Sojus TM6 im All unterwegs und gilt bis heute weltweit als TOP-Spezialist für Raumfahrt-Medizin.
    Während seines Fluges untersuchte Dr. Polyakov die Langzeitwirkung der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper. Anhand eines ausgefeilten Diagnose- und Therapiesystems ließ der Arzt regelmäßig seinen Gesundheitszustand messen und konnte so dauerhaft fit bleiben. Die medizinischen Ergebnisse, die aus dem Experiment gewonnen wurden, waren bahnbrechend!

    Während der Abschlussveranstaltung in Köln wird Dr. Polyakov über seine Alltagserfahrungen im All und die Übertragbarkeit der Raumfahrtmedizin auf die heutige Medizin berichten. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet der live moderierte und von Dr. Polyakov selbstgedrehte Film über den Alltag auf der MIR. So hautnah hat noch kaum einer seiner Zuhörer die Faszination des Weltall erleben können.

    Nach Absprache steht Dr. Polyakov sowie Vertreter der gastgebenden Firma MedPrevent für journalistische Hintergrundgespräche und Interviews gerne zur Verfügung.

    Kontakt: Frau Sandra Przygodda
    Projekt Kontor GmbH, PR + Event
    Große Elbstraße 212, 22767 Hamburg
    0170/ 4576643 oder www.medprevent.de


    More information:

    http://www.medprevent.de


    Images

    Dr. Valery Polyakov
    Dr. Valery Polyakov

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Dr. Valery Polyakov


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).