idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2010 16:34

Gebündelte Kompetenz für Nicht-Metalle

Michael Botts Business Development & Communications Department
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Dr. Uwe Stute ist Leiter der neu eingerichteten Abteilung Technologien für Nicht-Metalle am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Die Abteilung fokussiert auf laserbasierte Lösungen in den Themenfeldern Glas, Photovoltaik und Verbundwerkstoffe.

    Die neu eingerichtete Abteilung Technologien für Nicht-Metalle am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) fokussiert auf laserbasierte Lösungen in den Themenfeldern Glas, Photovoltaik und Verbundwerkstoffe. Von Grundlagenprojekten bis zur Prototypenfertigung werden spezifische Lösungen in Prozessketten der industriellen Fertigung unterstützt.

    Ob in der Glasbearbeitung, bei der Herstellung von Solarkollektoren oder der Be- und Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe: Gegenüber herkömmlichen Verfahren ermöglicht der Einsatz von Lasern erhebliche Steigerungen bei Qualität und Produktivität, bis hin zu vollständig neuen Produktionswegen. Beispielsweise ermöglicht der gezielte Energieeintrag in Bauteile aus Glas eine Schädigung bei der Werkstückerwärmung zu vermeiden. Komposite stellen durch die besonderen Eigenschaften der Kohlenstofffaser komplexe Anforderungen an die Bearbeitung. Materialschäden und ein hoher Werkzeugverschleiß bei der Verarbeitung der Verbundwerkstoffe können durch Einsatz des Lasers anstelle klassischer spanender Verfahren deutlich vermindert werden. Und im Bereich Photovoltaik werden signifikant höhere Wirkungsgrade von Solarzellen durch Technologien wie z.B. dem selektiven Dotieren überhaupt erst mit Hilfe von Lasertechnologie realisierbar.

    Mit der Schaffung einer eigenen Abteilung für Nicht-Metalle möchte das LZH einen wesentlichen Beitrag für innovative Entwicklungen in den Bereichen Energiegewinnung und Ressourcenschonung leisten. Präzisionsbearbeitung im Mikrometerbereich, aber auch hochproduktive Durchsatzoptimierung von großen Flächen gehören zu den zentralen Aufgaben. Dazu muss der Laser als Werkzeug zum Strukturieren, Trennen, Formen sowie für Verbindungstechniken optimal an die Erfordernisse der verschiedenen Einsatzgebiete von Nicht-Metallen angepasst und als Laserprozess in eine komplexe Produktion und Verarbeitung eingebettet werden.

    Leiter der neuen Abteilung ist Dr. Uwe Stute, der nach 3 Jahren Industrieerfahrung als Branchenmanager für die Photovoltaik, an seine ehemalige Wirkungsstätte zurückkehrt. Vor seinem Wechsel zum Unternehmen Trumpf Laser, leitete er bereits von 2004 bis 2008 die Abteilung Produktions- und Systemtechnik am LZH. Dem Ruf zurück zum Hannoveraner Forschungszentrum ist er gerne gefolgt: „Ich finde es außerordentlich spannend, an der Entwicklung von Laserverfahren in Themengebieten, die derzeit eine starke Entwicklung erfahren, mitwirken zu können. Hier hat der Lasereinsatz einfach ein enormes Potential.“

    Als wichtige aktuelle Forschungsziele seiner Abteilung benennt der promovierte Physiker optimierte Glas-Metall/Glas-Glasverbindungen bei der Herstellung von Solarkollektoren, neue Produktionsmöglichkeiten in der Photovoltaik mittels „kalter“ Laserbearbeitung und automatisierte Bearbeitung von Kompositmaterialien.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.
    Alle LZH-Pressemitteilungen finden Sie auf www.lzh.de unter "Publikationen" (mit Text-Download als WORD-Datei und wo möglich mit Bildern).


    Images

    Dr. Uwe Stute, Leiter der neu eingerichteten Abteilung Technologien für Nicht-Metalle.
    Dr. Uwe Stute, Leiter der neu eingerichteten Abteilung Technologien für Nicht-Metalle.

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Dr. Uwe Stute, Leiter der neu eingerichteten Abteilung Technologien für Nicht-Metalle.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).