idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2001 14:35

Trotz 13. Schuljahr kein Rückgang der Bewerberzahlen an Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Donnerstag, dem 11. Oktober 2001, findet die feierliche Immatrikulation der Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Die Universität kann auf eine ausgesprochen positive Bewerberlage blicken. Obwohl der Abiturjahrgang 2001 fehlt, gibt es keine Differenzen zum Vorjahr. Bis zum 15. September 2001 haben sich 2.430 neue Studierende (Vorjahr 2.600) beworben, von denen sich derzeit 2.186 eingeschrieben haben. Der Prozess der Einschreibung ist noch nicht beendet, insbesondere bei den zulassungsbeschränkten Studiengängen und bei den ausländischen Studierenden wird es weitere Einschreibungen geben, informierte der Dezernent für Studienangelegenheiten Volker Zehle. Bisher haben sich 321 ausländische Studierende eingeschrieben, damit ist die Zahl des Vorjahres von 283 schon jetzt übertroffen.

    Diese positive Entwicklung der Studierendenzahlen ist ein Ergebnis der intensiven Studienwerbung der Fakultäten und vor allem der Zentralen Studienberatung. Hochschullehrer und Mitarbeiter waren in den vergangenen Monaten in vielen Gymnasien, auch außerhalb von Sachsen-Anhalt, auf Werbetour. Auch in den Medien und im Internet wurde ebenfalls kräftig die Werbetrommel gerührt.
    Zugpferd an der Magdeburger Universität sind die modernen innovativen Studiengänge wie Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik (63 Einschreibungen) und European Studies (34 Einschreibungen). Sie haben auf Anhieb die geplanten Studierendenzahlen um Längen überschritten. Aber auch für die Computermathematik gibt es zahlreiche Erstbewerber, so Volker Zehle.

    Andere Studiengänge bewiesen anhaltende Attraktivität. Einige Studiengänge der Fakultäten Wirtschaftswissenschaft und Informatik sind an der Grenze der Auslastung. Die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge verzeichneten einen beachtlichen Aufschwung von ca. 20 Prozent. Bemerkenswert ist der Anstieg der Einschreibungen in den Lehramtstudiengängen. Hatte die Öffentlichkeit im Frühjahr noch über die Abschaffung der Lehramtsstudiengänge in Magdeburg diskutiert, wurden im Lehramt an Gymnasien (162), im Lehramt an Sekundarschulen (17) und im Lehramt an berufsbildenden Schulen (63) hohe Bewerberzahlen registriert, die weit über denen des Vorjahres liegen.
    Traditionsgemäß werden zur Immatrikulationsfeier wieder neun Fakultätspreisträger für hervorragende Leistungen im Studium ausgezeichnet.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir laden Sie herzlich zur feierlichen Immatrikulation am Donnerstag, dem 11. Oktober 2001, 15.00 Uhr in das AMO Kulturhaus ein und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Waltraud Rieß
    Pressereferentin


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).