Die 2. Strategiekonferenz vom 3. bis 4. Februar 2011 in Dresden beschäftigt sich mit der Frage der besseren Koordinierung und Umsetzung von nationalen und internationalen Strategien im Arbeitsschutz.
Wie können die verschiedenen nationalen und internationalen Strategien für den Arbeitsschutz vernetzt werden? Und wie kann die Umsetzung vor Ort verbessert werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der 2. Strategiekonferenz, die vom 3. bis 4. Februar 2011 im Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) in Dresden stattfindet.
In den vergangenen Jahren haben viele nationale Regierungen und internationale Organisationen verschiedene Strategien für den Arbeitsschutz ins Leben gerufen und mit der Umsetzung begonnen. „Eines der wichtigsten Ergebnisse der 1. Strategiekonferenz war, dass diese Strategien meist noch unkoordiniert nebeneinander herlaufen“, sagt Dr. Walter Eichendorf, stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). „Mit unserer Konferenz wollen wir Möglichkeiten prüfen, wie eine bessere Abstimmung hergestellt werden kann, um das Ziel einer weltweiten Kultur der Prävention zu fördern.“ In Dresden werden Vertreter aus Politik, internationalen Institutionen und Wissenschaft daher diskutieren, welche Kernthemen die verschiedenen Arbeitsschutzstrategien weltweit gemein haben und wie diese Themen im nationalen Kontext umgesetzt werden können. Erörtert werden soll ebenfalls die Frage, wie Strategien für den Arbeitsschutz entwickelt und evaluiert werden können. Angekündigt ist hierzu auch ein Zwischenbericht zur Gemeinschaftsstrategie zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2007-2012 der Europäischen Union. Ziel der Konferenz ist, eine Blaupause dafür zu entwickeln, mit welchen Instrumenten eine Präventionskultur auf der betrieblichen, nationalen und internationalen Ebene entwickelt werden kann.
Die Konferenz wird veranstaltet von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (EU-OSHA), der Internationalen Kommission für Gesundheit bei der Arbeit (ICOH), der Internationalen Vereinigung für Arbeitshygiene (IOHA) und der Internationalen Vereinigung von Arbeitsinspektion (IALI).
http://www.dguv.de/iag/de/veranstaltungen/strategie/2011/index.jsp - weitere Informationen zur 2. Strategiekonferenz
Criteria of this press release:
Environment / ecology, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).