idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2010 12:59

Menschenbild und Werte in christlicher Perspektive - Neuer Master-Studiengang an der Uni Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Nicht nur im Feld der Bachelor-Studiengänge rüstet die Universität Regensburg im kommenden Sommersemester 2011 auf. Um der großen Zahl von Studierenden, die im nächsten Jahr noch durch den doppelten Abiturjahrgang in Bayern verstärkt wird, ein möglichst breites Studienangebot zu gewährleisten, bietet die Universität Regensburg ab Sommer 2011 mit dem Studiengang „Menschenbild und Werte in christlicher Perspektive“ auch ein neues Angebot im Master-Bereich an. Der Studiengang wird von der Fakultät für Katholische Theologie getragen und koordiniert (Prof. Dr. Bernhard Laux) und in interdisziplinärer Zusammenarbeit durchgeführt. Beteiligt sind neben der Katholischen Theologie auch die Fächer Medizin, Pädagogik, Jura und Wirtschaftswissenschaften.

    Ethische Kompetenz wird zunehmend zu einer der wichtigsten Qualifikationen – in der persönlichen Lebensgestaltung und in der beruflichen Praxis. Unsere moderne Gesellschaft verzeichnet einen enormen Zuwachs an wissenschaftlichen Erkenntnissen und Gestaltungsmöglichkeiten. Die gesteigerte Effizienz und die weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten bedürfen jedoch der ethischen Ausrichtung, damit sie dem Gelingen des Lebens, dem sozialen Zusammenhalt und der gesellschaftlichen Entwicklung dienen. In vielen Gesellschaftsbereichen ist deshalb die Hinwendung zu Wertefragen und normativen Prinzipien unübersehbar.

    Der neue Master-Studiengang will in diesem Zusammenhang Fachkompetenzen in ethischen Fragen vermitteln. Er fördert die ethische Analyse- und Urteilsfähigkeit auf der Grundlage christlicher Anthropologie und Ethik. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, in komplexen Handlungssituationen mit unterschiedlichen Systemlogiken und unterschiedlichen Erwartungen differenziert, integrativ und innovativ nach Lösungen zu suchen, die sach- und menschengerecht sind, also ethischen Ansprüchen genügen. Das Studium umfasst neben einer Einführung in die Theologie vertiefende Module zur Anthropologie, Ethik und Wertekommunikation. Dies ermöglicht den Studierenden, anthropologischen und ethischen Fragen exemplarisch entweder mit Blick auf Wirtschaft und Unternehmen, auf Medizin und Pflege oder auf den Bildungsbereich nachzugehen.

    Der Studiengang qualifiziert dabei in zweifacher Hinsicht für den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf einen ersten, berufsqualifizierenden Abschluss fördert er zum einen die Fähigkeit zur ethischen Reflexion und Gestaltung im entsprechenden Berufsfeld und erhöht dadurch die Berufsqualifikation. Die fundierten Kenntnisse und Kompetenzen in Anthropologie und Ethik aus christlicher Perspektive steigern andererseits die Qualifikation für eine berufliche Tätigkeit im kirchlichen Kontext. Kirchliche Einrichtungen, die ganz unterschiedliche Abschlüsse und Berufe benötigen, gehören zu den größten Arbeitgebern in Deutschland.

    Der Masterstudiengang ist „nicht-konsekutiv“, er führt demnach nicht einen spezifischen Bachelor-Studiengang fort, sondern ist offen für Absolventen ganz unterschiedlicher grundständiger Studiengänge, die Kompetenz in anthropologischen und ethischen Fragen erwerben wollen. Zugangsvoraussetzung ist ein Hochschulabschluss in einem geistes-, sozial-, wirtschafts- oder humanwissenschaftlichen Fach oder in Katholischer Theologie. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester, sofern das grundständige bzw. „erste“ Studium mindestens 7 Semester umfasst hat. Ein Studienbeginn ist jeweils zum Winter- oder Sommersemester möglich. Die Anmeldefrist für das Sommersemester 2011 ist der 30. Dezember 2010; für das Wintersemester 2011/12 der 1. Juni 2011.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Bernhard Laux
    Universität Regensburg
    Fakultät für Katholische Theologie
    Tel.: 0941 943-1529/1574
    Bernhard.Laux@theologie.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).