9. Frankfurter Medienrechtstage am 24./25. November 2010 zum Thema
„Staatliche Maßnahmen zur Behinderung freier Berichterstattung
in Ost-/Südosteuropa – Stand und Gegenstrategien”
Am 24. und 25. November 2010 finden an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die 9. Frankfurter Medienrechtstage zum Thema „Staatliche Maßnahmen zur Behinderung
freier Berichterstattung in Ost-/Südosteuropa – Stand und Gegenstrategien” statt, veranstaltet vom Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht an der Viadrina und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO).
„Die Freiheit der Medien und ihrer Arbeit ist in Europa verfassungsrechtlich garantiert. Das hindert staatliche Einrichtungen und Verantwortliche jedoch nicht daran, freie Berichterstattung durch Ausnutzung administrativer oder gesetzlicher Spielräume zu behindern oder gar zu verhindern. Die Presse kann ihre für das Funktionieren einer freien demokratischen Gesellschaft unerlässliche Rolle als Wachhund aus diesem Grund vielfach nicht wahrnehmen”, so die Veranstalter.
Auf den 9. Frankfurter Medienrechtstagen werden daher die aktuelle Situation insbesondere in den Ländern Ost- und Südosteuropas diskutiert sowie Strategien zur tatsächlichen Durchsetzung der Medienfreiheit in diesen Ländern entwickelt. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 24. November. 11.00 Uhr, im Senatssaal der Viadrina, Hauptgebäude, Raum 109, Große Scharrnstraße 59.
Konferenzsprachen:
Deutsch, Englisch, Russisch (simultan gedolmetscht).
Weitere Informationen:
Programm als pdf im Anhang!
E-Mail: info@dgo-online.org
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).