idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2001 14:52

D21-Jahreskongress mit IT-Aktionstag für Schülerinnen

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    IT meets me!
    D21 Jahreskongress mit IT-Aktionstag für Schülerinnen
    oder - Warum kickt Europameisterin Petra Wimberski mit IBM-Chef Erwin Staudt?

    So wie im Fussball sind Frauen auch in der IT-Welt auf dem Vormarsch. Der D21-Kongress am 8. Oktober im Nürnberger Messezentrum soll dazu ein Zeichen setzten: Die D21 Unternehmen wollen dem oftmals noch vorherrschenden Vorurteil, die IT-Welt sei eine Männerwelt und Frauen gar nicht erwünscht, auf informative und spannende Art entgegen wirken.
    'IT meets me' ist im Rahmen des Kongresses eine Veranstaltung für ca. 300 Schülerinnen aus Bayern. Veranstalter sind das Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.), regionalen und überregionalen Unternehmen der Initiative D21, dem Arbeitsamt, Kammern und Verbänden. Dieses Netzwerk bietet den Schülerinnen ab der 10. Klasse die Möglichkeit für praxisnahe und umfassende Informationen über IT- und Medienberufe wie auch über Reformstudiengänge an den Hochschulen.

    Nicht nur, dass Erwin Staudt also engagiert mit der Profi Fußballerin Petra Wimberski kickt, darüber hinaus können die Schülerinnen in Talkrunden und an den Unternehmensständen von weiblichen IT-Azubis und Informatikerinnen erfahren, wie ihr Berufsalltag konkret aussieht. Studentinnen berichten über ihre Erfahrungen in den Studienreformprojekten, mit Mentorinnenprogrammen und virtuellem Studieren. Umfassende Informationen über frauenspezifische Studiengänge in Informatik und Ingenieurwissenschaften gibt eine aktuelle Broschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Erste praktische Einblicke können in die zukünftigen Tätigkeitsfelder genommen werden: das reicht vom 'Schlachten eines Computers' bis zur Installation von Betriebssystemen. Und kritisch kommentiert wird die Veranstaltung durch ein Schülerzeitungsinterview mit der Kabarettistin Lisa Fitz und Politikerinnen zum Thema 'Frauen und Chancen in IT'.

    Im Internetcafé können die vielfältigen Möglichkeiten erforscht werden, die das Internet für Berufsfindung und Bewerbung bietet. So wird das Informationsportal über die Neuen Berufe von Idee-IT, einem bundesweiten Ausbildungsprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), speziell für junge Frauen präsentiert. Denn für die vier klassischen IT-Berufe gilt: ihr neuer Zuschnitt aus Technik, Dienstleistung, Ökonomie, Planung und Gestaltung ist oftmals kaum erkennbar.

    Das junge Frauen auf gute Informationen reagieren, zeigt eine Anzeigenkampagne des D21-Unternehmens Alcatel, die im Frühjahr 2000 fragten: 'Wer braucht schon Männer'? Die Antwort kann sich sehen lassen, die Anzahl an Studentinnen der technischen Studiengänge an der Berufsakademie (BA) stieg von 28% (1999) auf 56%.
    Die Pressekonferenz anlässlich des Jahreskongresses der Initiative D21 zum Thema: "Wissen teilen - Menschen erreichen. Wirtschaft und Politik gestalten die Informationsgesellschaft" findet am Montag, 08. Oktober 2001, um 11:30 Uhr, Presse-Center West, Saal Madrid, im CongressCenters Nürnberg (CCN), Eingang West, statt. Gesprächspartner sind: Hans Martin Bury, Staatsminister beim Bundeskanzler und Erwin Staudt, Vorsitzender der Initiative D21 und Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH.

    Kontakt:
    Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie, Frau Christina Haaf,
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld
    Tel.: (05 21)1 06-73 48, Fax: (05 21) 1 06-71 54

    und Agentur für Informationsarbeit Horst Jelenik,
    Herr Horst R. V. Jelenik, Hutbergstraße 19,
    90475 Nürnberg, Tel.: (09 11) 99 82 810,
    Fax: (09 11) 99 82 825


    More information:

    http://www.initiatived21.de/home.php3?nav=ssi&teaser=ssi&text=kongress/i...
    http://www.idee-it.de
    http://www.kompetenzz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).