idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2010 09:46

Arbeitszeitkonten haben sich in der Krise bewährt

Wolfgang Braun Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

    Jeder dritte Betrieb hat während der Wirtschaftskrise den Abbau von Guthaben oder Aufbau von Minusstunden auf Arbeitszeitkonten zur Beschäftigungssicherung genutzt, zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Krisenbedingt sind in den betroffenen Unternehmen durchschnittlich rund 45 Stunden pro Arbeitnehmer abgebaut worden.

    Die Zeitguthaben der Mitarbeiter sind bis zum dritten Quartal 2009 im Durchschnitt von rund 72 auf 27 Stunden zurückgegangen. Zu diesem Zeitpunkt waren in jedem vierten von der Krise betroffenen Betrieb die Plusstunden aufgebraucht. Minusstunden wurden in fünf Prozent der betroffenen Betriebe aufgebaut.

    „Der Abbau der Guthaben auf den Arbeitszeitkonten und damit der Rückgang der gesamten Arbeitszeit haben zur Stabilität der Beschäftigung beigetragen“, schreibt Ines Zapf, die Autorin der IAB-Studie. Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit hat sich im Jahr 2009 um 3,1 Prozent verringert. Ein Beschäftigungseinbruch trat trotz der schweren Wirtschaftskrise nicht ein.
    „Arbeitszeitkonten sind ein effektives Instrument, das die interne Flexibilität in Unternehmen erhöht. Betriebe können so ihre Reaktionszeit im Krisenfall verkürzen und bei anziehender Konjunktur den Auslastungsgrad und die Produktivität schnell steigern“, so IAB-Forscherin Zapf.

    Im Jahr 2009 verfügten 51 Prozent der Arbeitnehmer über ein Arbeitszeitkonto. Im produzierenden Gewerbe sind sie weiter verbreitet als im Dienstleistungsbereich, in größeren Betrieben mehr als in Kleinbetrieben.
    Grundlage der Studie sind unter anderem Daten aus einer Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts WSI bei Betriebsräten im dritten Quartal 2009.

    <Die IAB-Studie im Internet: http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb2210.pdf>;.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).