idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2010 13:41

Transnationale Wirtschaftstätigkeit im Fokus

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Auftakt zur Ringvorlesung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der HTWK Leipzig

    Leipzig, November 2010 – Am Mittwoch, dem 24. November 2010, lädt die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) zur ersten Veranstaltung der Ringvorlesung „Aktuelle Aspekte transnationaler Wirtschaftstätigkeit und Berufsfelder im International Management“ ein. In vier Vorträgen mit anschließender Diskussion geben international tätige Experten aus Wirtschaft, freien Berufen sowie europäischen und internationalen Institutionen ihre Erfahrungen aus der Praxis an die Studierenden weiter. Sie erhalten dadurch einen interessanten Einblick in potentielle Berufsfelder im International Management. Die Veranstaltungsreihe findet im Wintersemester 2010/2011 erstmalig statt und wird von Professor Dr. Cornelia Manger-Nestler, LL.M. geleitet. Beginn ist jeweils mittwochs, 17.30 Uhr, im Hörsaal G 327 des Geutebrück-Baus, Karl-Liebknecht-Straße 132, Leipzig. Die Veranstaltungen richten sich an die Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und anderen Fakultäten. Darüber hinaus sind interessierte Gäste herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenfrei.

    Kristin Gruner-Ziegler, tätig im Stab des Präsidenten der Hauptverwaltung Leipzig der Deutschen Bundesbank, widmet sich in der ersten Veranstaltung dem Thema „Die aktuelle Geldpolitik des Eurosystems“. Zunächst erörtert sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Geldpolitik und geht im speziellen auf die Europäische Zentralbank und das Eurosystem ein. Dabei spielen die Begriffe „Preisstabilität“, „Inflationsgefahr“, „Zinsdifferenzen“, „Risikoaufschlag“ und „Staatsanleihen“ ebenso eine Rolle wie mögliche Handlungsspielräume der Deutschen Bundesbank als Teil des Eurosystems. Aus Zentralbanksicht betrachtet Kristin Gruner-Ziegler Ursachen und Hintergründe der Finanzmarktkrise sowie aktuelle geldpolitische Reaktionen des Eurosystems zur Stabilisierung der gemeinsamen europäischen Währung.

    Das vollständige Programm mit allen Terminen sowie die Pressemitteilung ist unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar.

    Ringvorlesung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften,
    HTWK Leipzig
    jeweils mittwochs 17.30 Uhr in G 327, Karl-Liebknecht-Straße 132

    24.11.2010 Die aktuelle Geldpolitik des Eurosystems
    Kristin Gruner-Ziegler (Stab des Präsidenten, Hauptverwaltung Leipzig, Deutsche Bundesbank)

    01.12.2010 Worldwide Sales and Marketing in the Semiconductor Industry
    Carlo Rebughini (Executive W.W. Vice President Sales and Marketing, ZMDI AG)

    05.01.2011 Hilfe, die Dänen kommen
    Dr. Christian Braun (RA und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Braun & Rieske Rechtsanwälte)

    26.01.2011 Zur Rolle der Weltbank in der internationalen Finanzarchitektur
    Oliver Lorenz (Investment Climate Advice, The World Bank)

    Ansprechpartnerin:
    Professor Dr. Cornelia Manger-Nestler, LL.M.,
    Fakultät Wirtschaftswissenschaften, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6720


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).