idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2010 09:40

Akademischer Festakt für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Greifswald

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Während eines Festaktes verleiht die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald am 19. November 2010 in der historischen Aula im Hauptgebäude akademische Grade. Seit Juni wurden fünf Habilitationen und 82 Promotionen erfolgreich abgeschlossen. Außerdem werden Universitätspreise für wissenschaftliche Arbeiten mit besonderem Geschlechterbezug vergeben.
    Der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Uwe Hornauer, wird den Festvortrag halten. Sein Them Chancen und Risiken einer „Konvergenten Medienwelt“.

    Die Verleihung der Akademischen Grade während eines Festaktes ist an der Universität Greifswald Teil der Traditionspflege. In diesem Jahr übergibt die Philosophische Fakultät eine Habilitationsurkunde an Dr. Susanne Pickel. Die Medizinische Fakultät verleiht vier Habilitationsurkunden an Dr. Georg Schomerus, Dr. Philipp-Roger Kuwert, Dr. Jochen René Thyrian sowie an Dr. Sebastian Rütten.
    Seit Juli 2010 wurden insgesamt 82 Dissertationen verteidigt, 46 Arbeiten wurden von Frauen verfasst. Die Mehrzahl der Dissertationen (48) wurde in der Medizinischen Fakultät verteidigt.

    Universitätspreise für wissenschaftliche Arbeiten, mit besonderem Geschlechterbezug werden an Anne-Mareike Dreyer und Jonas Wipfler vergeben.

    Anne-Mareike Dreyer ist 27 Jahre alt und studiert Englisch, Religion und als Beifach Kunstgeschichte für das Lehramt an Gymnasien. In ihrer Arbeit geht es im Grundsatz um die Frage, ob und inwieweit mit Blick auf die heilsgeschichtliche Wirkung von Christus auch Frauen diese Rolle übernehmen können. Konkret werden drei Filme eines Regisseurs untersucht, bei denen die Rolle der jeweiligen weiblichen Hauptfiguren als moderne Darstellungen der christlichen Leidensgeschichte interpretiert wird. Diese Darstellung ist ausgesprochen tiefgründig und innovativ und wurde deswegen als preiswürdig eingestuft.

    Jonas Wipfler ist ebenfalls 27 Jahre alt und studiert Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Greifswald. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die Wirkung von Frauenförderung durch eine transnationale NGO in Indien. Die Untersuchung ist auch stark eingebettet in allgemeine Entwicklungszusammenhänge. Es ist eine ausgesprochen gründliche und auch fachlich sehr überzeugende Arbeit mit ausreichendem Geschlechterbezug, die als preiswürdig eingestuft wurde.

    Verleihung Akademischer Grade
    19. November 2010, 11:00 Uhr
    Aula der Universität Greifswald
    Domstraße 11, Eingang 2

    Die Medien sind zu der Festveranstaltung herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald für Rückfragen
    Presse- und Informationsstelle
    Jan Meßerschmidt
    Domstraße 11, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-1150
    pressestelle@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).