idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2010 13:14

Universität Regensburg bietet „Mehr als Forschung und Lehre“

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Finalisten in bundesweitem Wettbewerb der Stiftung Mercator und des Stifterverbandes stehen fest – Erfolg für die Universität Regensburg

    Hochschulen und Universitäten übernehmen auf vielfältige Weise Verantwortung für das Gemeinwesen, beispielsweise indem sie sich für mehr Bildungsbeteiligung einsetzen, mit Unternehmen aus der Region zusammenarbeiten oder den Dialog mit der Gesellschaft suchen. Die Stiftung Mercator und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben in diesem Zusammenhang das gemeinsame Förderprogramm „Mehr als Forschung und Lehre! Hochschulen in der Gesellschaft“ ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Hochschulen dabei zu unterstützen, sich auch über ihre Rolle in der Gesellschaft zu definieren statt ausschließlich über Exzellenz in Forschung und Lehre. Hierfür stellen die Partner insgesamt 1,4 Millionen Euro zur Verfügung.

    Aus den insgesamt 78 Hochschulen und Universitäten, die sich mit Anträgen beworben haben, sind vor kurzem durch ein Gutachtergremium die zehn Finalisten ausgewählt worden. Mit dem Konzept „KultUR-Spielräume“ konnte sich dabei die Universität Regensburg durchsetzen und für die Endrunde qualifizieren. Verbunden ist damit zunächst ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro und die Chance, sich im Rahmen der Finalrunde am 17. und 18. Februar 2011 in Berlin der Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Bis zu sechs Hochschulen werden dann in Berlin ausgewählt und können in den nächsten zwei Jahren mit einer Fördersumme von bis zu 250.000 Euro rechnen.

    Das Konzept „KultUR-Spielräume“:
    Die Universität Regensburg setzt bei ihrem Konzept „KultUR-Spielräume“ auf kulturelles Engagement. Durch ihr überfachliches Engagement in den Bereichen Musik, Bildende Kunst und Theater konnte sie sich in den letzten Jahren als „kultureller Motor“ in der Region Ostbayern etablieren. Als Kulturförderer setzt die Universität dabei nicht nur wertvolle Kooperationsimpulse und schafft ein reichhaltiges Kulturangebot, sondern sie trägt bewusst zur Persönlichkeitsentfaltung aller Beteiligten und zur sozialen Integration verschiedener gesellschaftlicher Gruppen bei.

    Nach ihrem Selbstverständnis definiert die Universität Regensburg ihren Bildungsauftrag in umfassenderem Sinne: Neben Forschung und Lehre ist im Leitbild insbesondere die Förderung von Kultur als Beitrag zur individuellen Persönlichkeitsentfaltung und zur gesellschaftlichen Entwicklung verankert. Zu diesem Zweck wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Einrichtungen auf dem Campus etabliert und vielfältige kulturelle Projekte mit außeruniversitären Partnern ins Leben gerufen. Im Rahmen des neuen Projekts sollen diese Initiativen nun unter einem gemeinsamen „Dach“ vereinigt werden.

    Zielsetzung ist die Einrichtung einer zentralen Koordinationsstelle, die eine strategische und nachhaltige Ausrichtung ermöglicht und weitere Projekte in und für die Gesellschaft fördert. Darüber hinaus will die Universität über eine eigenständige Internet-Plattform und durch ein „KultURmobil“ die kulturellen Aktivitäten in der Region aktiv unterstützen. Die gewachsene Landschaft aus Einzelprojekten kann auf diese Weise zentral koordiniert, potenzielle Synergien besser genutzt und weitere Spielräume für kreative Programme in den Bereichen Musik, Kunst und Theater entwickelt werden. Aus den verschiedenen Initiativen sollen auf dieser Grundlage gezielt neue Räume – „KultUR-Spielräume“ – mit integrativem Charakter entstehen, um die gesellschaftliche Verankerung und die Wirkung des kulturellen Angebots noch zu vertiefen.

    Weitere Informationen zum Wettbewerb „Mehr als Forschung und Lehre! Hochschulen in der Gesellschaft“:
    www.stifterverband.de/hochschule-und-gesellschaft
    www.stiftung-mercator.de/kompetenzzentren/wissenschaft/mehr-als-forschung-und-lehre.html

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh
    Universität Regensburg
    Prorektorin für Internationale Angelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Alumni-Wesen und Fundraising
    Tel.: 0941 943-3381
    Ingrid.Neumann-Holzschuh@sprachlit.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).