idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2001 13:09

INI-GraphicsNet und südkoreanische Universität werden Joint-venture gründen

Bernad Lukacin Pressestelle
INI - GraphicsNet Foundation

    Die INI-GraphicsNet Stiftung, mit Sitz in Darmstadt, und die Ewha Womans University in Seoul, Süd-Korea, haben vereinbart, bis zum Ende dieses Jahres das Joint-venture NEMETech "Institute for New Media Technology" in Seoul zu gründen und damit ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit weiter auszubauen. Das "Memorandum of Understanding" haben Prof. Dr. José L. Encarnaç"o, der Vorstandsvorsitzende der INI-GraphicsNet Stiftung und Prof. Dr. Sang Chang, Präsidentin der Ewha Womans University im August 2001 in Seoul unterzeichnet. Ziel des gemeinsamen Unternehmens wird es sein, interaktive Multimedia-Technologien zu entwickeln und diese in neue Anwendungen für den industriellen, öffentlichen wie auch privaten Sektor umzusetzen. Das Joint-Venture wird Anfang 2002 seine Arbeit aufnehmen und eng mit Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft kooperieren.

    Das geplante Joint-Venture NEMETech wird von den Kompetenzen und Ressourcen der zwei Partner profitieren, die sich ideal ergänzen. "Die Ewha Universität zählt zu den international renommierten Wissenschaftseinrichtungen, insbesondere in den IuK-Technologien, der Medizin und im Ingenieurwesen, und das INI-GraphicsNet mit seinen weltweit tätigen Forschungsinstitutionen verfügt über ein umfangreiches Know-how auf dem Gebiet der neuen Medien und neuen Kommunikationsformen", betont Prof. José L. Encarnaç"o. Außerdem bestehen bereits enge Beziehungen zwischen beiden Einrichtungen. Mitglieder des INI-GraphicsNet wie das Fraunhofer- Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung (ZGDV) kooperieren schon seit mehreren Jahren in Forschungsprojekten mit der Ewha Womans University. Große Beachtung fand beispielsweise die so genannte "Cardiac Station", die Ärzte zukünftig bei der Diagnose und Analyse von Herzkrankheiten unterstützten wird. In einem zweijährigen Projekt haben Forscherinnen und Forscher des INI-GraphicsNet und der Ewha Universität eine Software entwickelt, die aus Schichtbildern ein dreidimensionales, dynamisches Herzmodell erstellt. Neben verschiedenen Forschungsprojekten haben auch gemeinsame Workshops in Süd-Korea und Deutschland zu einem intensiven wissenschaftlichen Austausch zwischen den Forschungseinrichtungen geführt.

    NEMETech wird Schlüsseltechnologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und Multi User Interaction einsetzen, um Anwendungen für zukunftsträchtige Märkte zu realisieren. Das breite Spektrum soll von Ausbildung und Training über die Medizin bis zur Verkehrslogistik reichen. Das Joint-Venture könnte so als "Technologie-Broker" fungieren zwischen der südkoreanischen Wirtschaft, der Ewha Womans University und dem INI-GraphicsNet, dem weltweit größten Forschungsverbund auf dem Gebiet der Graphischen Datenverarbeitung. Für diese Art des Technologietransfers besteht in der Metropole Seoul und deren Einzugsgebiet ein großer Bedarf. In dem Gebiet sind namhafte Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige wie der Automobil-, Anlagen- und Spieleindustrie ansässig. Gleichzeitig hätte NEMETech als Mitglied des INI-GraphicsNet Zugang zu globalen Märkten, um gemeinsam mit den anderen Institutionen Projekte zu aquirieren und durchzuführen. Von der neuen Partnerschaft wird auch die Ewha Universität profitieren, die mit 14 Colleges , neun Graduate Schools und über 17.000 Studentinnen nicht nur die größte Frauenuniversität der Welt ist, sondern mit der Seoul National University zu den wissenschaftlich führenden Hochschulen Koreas zählt.

    Kurzprofil INI-GraphicsNet:
    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung (ZGDV) e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt. Weitere Institutionen des Netzwerkes sind das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Computergraphik in Chemie und Pharmazie (AGC) in Frankfurt, das Fraunhofer Center for Research in Computer Graphics (CRCG) in Providence, Rhode Island (USA), das Fraunhofer Centre for Advanced Media Technology (CAMTech) in Singapur und das Centro de Computaç"o Gráfica (CCG) in Guimar"es (Portugal).
    Innerhalb des Netzverbundes sind an den sechs Standorten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 560 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Bei einem Haushalt von über 41 Millionen EURO bildet das INI-GraphicsNet weltweit den größten Forschungsverbund auf dem Gebiet der Graphischen Datenverarbeitung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).