idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2001 16:15

Bewerbung für solid-Preis 2002 bis 15.11.01 möglich

presse@solid.de Matthias Hüttmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum (solid)

    als Preis ausgeschrieben:
    2 Stipendien im Wert von je DM 2500.- für den Lehrgang ?Fachkraft für Solartechnik (HWK)

    (HÜ) Noch bis zum 15. November können sich Interessenten mit geeigneter gewerblich-technischer Ausbildung oder entsprechender Berufspraxis um dem solid-Preis 2002, zwei Stipendien zum Weiterbildungslehrgang Fachkraft für Solartechnik (HWK) bewerben.

    Besonders förderungswürdig sind Existenzgründer, bestandene Meisterprüfung vorausgesetzt, und Mitarbeiter von Kleinbetrieben. Bewerber sollten plausibel erklären, warum gerade Sie das solid-Stipendium erhalten sollten. Die Bewerbung (Lebenslauf, Begründung des Teilnahmewunsches sowie Kopien entsprechender Ausbildungs- und Berufsnachweise oder Referenzmaterialien) schicken Sie bitte bis 15.11.01 an solid.

    Der solid-Preis ist insgesamt mit DM 5.000.- dotiert und wird von einer Jury in Form von zwei Stipendien im Wert von je DM 2.500.- (normale Lehrgangsgebühr) vergeben. Eine Infofaltblatt zu Sinn, Ziel und Inhalt ist bei solid, Heinrich-Stranka-Straße 3-5, 90765 Fürth, Tel. 0911/792035 bzw. im Internet unter www.solid.de erhältlich. Überreicht wird der Preis anläßlich des 11-jährigen Jubiläums des solid-Zentrums Ende Februar 2002.

    Die fachliche Prüfung und Bewertung erfolgt durch eine qualifizierte Jury.
    Dieser Jury gehören u.a. an:
    * HWK Mittelfranken
    * Innungen:
    Elektro- und Informationstechnik N-FÜ
    Sanitär- und Heizungstechnik N-FÜ
    * Verbraucherzentrale Nürnberg
    * Der solid-Beiratsvorsitzende
    * Der solid-Geschäftsführer

    Was soll der solid-Preis überhaupt?
    Noch immer werden Solaranlagen teilweise falsch dimensioniert und fehlerhaft installiert. Mangelndes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten der Solarenergie sowie unzureichendes gewerkeübergreifendes Know How können Ursache sein.
    Mit dem Anfang 2002 zum wiederholten Mal durchgeführten Weiterbildungslehrgang Fachkraft für Solartechnik (HWK) soll die Professionalisierung und Zertifizierung von Solarinstallateuren weiter vorangetrieben werden. Der gut 200 Unterrichts- und Praxisstunden umfassende Lehrgang wird getragen von der Handwerkskammer Mittelfranken, den In-nungen Sanitär-Heizung-Klima, Elektro- und Informationstechnik, der Meisterschule für das SHK-Handwerk sowie von solid. Er schließt mit einer Prüfung und Zeugnisaushändigung ab.

    Bisher laufen die Bewerbungen eher zögerlich ein weiß Michael Vogtmann. Deshalb sind die Chancen für rechtzeitig einlaufende Bewerbungen sehr hoch, erwähnt der für den solid-Preis zuständige solid-Zentrumsleiter ausdrücklich.

    weitere Informationen?
    Wenden Sie sich bitte an Michael Vogtmann, 0911 792035 bzw. vogtmann@solid.de


    More information:

    http://www.solid.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).