idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2001 16:39

Nobelpreis für Chemie 2001 an Georg-Wittig-Lecturer der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Vor zwei Jahren wurde der japanische Wissenschaftler Prof. Ryoji Noyori im Rahmen einer großen Festveranstaltung von der Universität Heidelberg geehrt - Rektor Prof. Dr. Peter Hommelhoff gratulierte Prof. Noyori im Namen der Ruprecht-Karls-Universität

    Einer der mit dem diesjährigen Nobelpreis für Chemie ausgezeichneten Forscher, der japanische Wissenschaftler Ryoji Noyori, Professor an der Universität von Nagoya, ist gerade an der Universität Heidelberg kein Unbekannter. Erst vor zwei Jahren wurde Noyori im Rahmen einer großen Festveranstaltung von der Universität Heidelberg mit einer hochdotierten wissenschaftlichen Auszeichnung, der "Georg-Wittig-Lectureship" geehrt. Sie wurde von der BASF an der Ruprecht-Karls-Universität zur Förderung hervorragender universitärer Forschung und Lehre als Gastprofessur der Heidelberger Fakultät für Chemie gestiftet und ist nach Georg Wittig, einem Chemie-Nobelpreisträger aus Heidelberg (1897 - 1987), benannt.

    "Das Direktorium des Organisch-Chemischen Instituts und der Forschungsvorstand der BASF, die 1999 gemeinsam die Auswahl des Georg-Wittig-Preisträgers beschlossen, zeigten schon frühzeitig das richtige Gespür für die Bedeutung der Arbeiten von Noyori im Bereich der Katalyse und der organischen Synthese, für die er zusammen mit W. S. Knowles und K. B. Sharpless nunmehr mit dem Nobelpreis geehrt wurde", kommentierte der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Peter Hommelhoff, heute. Er gratulierte Prof. Noyori im Namen der Ruprecht-Karls-Universität.

    Noyori stellte seine Forschung vor zwei Jahren in seinem Festvortrag und als Gastprofessor in seiner Vorlesung für die Heidelberger Studierenden vor. Sein Arbeitsgebiet "molekulare Katalysatoren" macht auch einen der Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Chemie in Heidelberg aus und wird am 7. Dezember dieses Jahres, drei Tage vor der Verleihung des Nobelpreises an Noyori, Thema eines internationalen Symposiums "Heidelberg Forum of Molecular Catalysis 2001" sein.

    Zur "Georg-Wittig-Lectureship" finden Sie weitere Informationen unter:
    http://www.uni-heidelberg.de/uni/aktu/9905basf.htm
    http://www.uni-heidelberg.de/uni/aktu/9910wittig.htm

    "Campus-TV", das Fernsehen der Universität Heidelberg, stellt gerne Fernsehbilder der damaligen Preisverleihung zur Verfügung (bitte rufen Sie Herrn Kaiser unter 0179 5181186 an).

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Peter Hofmann
    Organisch-Chemisches Institut
    Lehrstuhl für Organische Chemie III
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg
    Tel. 06221 548502 (-8415 Sekr.)
    Fax 544885
    ph@phindigo.oci.uni-heidelberg.de
    Homepage:
    http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak12/OC/hofmann/

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/uni/aktu/9905basf.htm
    http://www.uni-heidelberg.de/uni/aktu/9910wittig.htm
    http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak12/OC/hofmann/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).