idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2001 10:06

Neu erschienen: Heidelberger Alumni-Revue

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    In diesem Heft: Titel "Public Private Partnership" an der Universität Heidelberg: Im Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen neue Formen der Annäherung - Ein Career Center für die Alma Mater - Lateinamerika-Engagement ausgebaut: Das Heidelberg Center Lateinamerika in Santiago de Chile - "Singing for Science"

    Soeben erschienen ist die neue Ausgabe der Heidelberger Alumni-Revue, des Magazins der Universität Heidelberg für ausländische Absolventen. Der Zukunftsfähigkeit der Universität widmet sich der Leitartikel (von Carmen S. Freihaut) unter dem Titel: Annäherung - Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog. Zur Sprache kommen dabei die bereits bestehenden "Brücken" zwischen Universität und Unternehmen in der Region, aber auch aktuelle Formen der "Öffentlich-Privaten-Partnerschaft". Im Dialog sollen die Bedürfnisse beider Seiten respektiert werden, so wie zum Beispiel bei dem "Joint Venture" des Heidelberger Universitätsklinikums mit der Cytonet-Gruppe, einem Unternehmen der pharmazeutischen Industrie.

    Ebenfalls im Kontext der verstärkten Annäherung steht ein Auftrag der Hochschulen, festgehalten im novellierten Universitätsgesetz: Studierende beim Übergang in das Berufsleben zu fördern und Kontakte zu Unternehmen aufzubauen. Die Alumni Revue gibt hier einen Überblick zu den anstehenden Aufgaben, die zukünftig Dr. Andreas Barz und seine Kollegen im neuen Career Center der Universität Heidelberg umsetzen werden.

    Das neue Rektorat im Portrait

    Wie die Begegnung der Ruperto Carola mit der Politik und der Wirtschaft in den nächsten sechs Jahren gestaltet werden kann, entscheidet ein neu gewähltes Rektorat, an dessen Spitze der Rechtswissenschaftler Professor Peter Hommelhoff steht. Er übernahm das Rektoramt am 1. Oktober 2001, unterstützt von erstmals vier Prorektoren. In der Rubrik "Alma Mater" werden er und die neuen Verantwortlichen in kurzen Portraits vorgestellt.

    Den Auftrag, Verantwortung speziell für die Belange der Frauen an der Universität Heidelberg zu übernehmen, hat die Professorin für Physik Annemarie Pucci angenommen. Mit ihrem Mitarbeiterinnen hat sie Vorstellungen und Programme entwickelt, die zu einer Förderung der Frauen in der bisher noch von Männern dominierten akademischen Welt beitragen sollen.

    Um Kultur geht es dieses Mal in der Rubrik "Heidelberger Splitter". Dazu zwei aktuelle Beispiele: Ein neu erschienener, sehr unkonventioneller Stadtführer, der die Wege der Dichter, Philosophen und Gelehrten in Heidelberg aufspürt. Diese Wege führten auch zum Heidelberger Schloss, Kulisse für die traditionellen "Heidelberger Schlossfestspiele", die sich in diesem Jahr mit einem neuen Konzept präsentierten.

    Der internationale Nestor der modernen Herzchirurgie, Professor De Bakey, äußert sich in "Spotlight" zu seiner Heidelberger Zeit, ebenso wie Professor Hassam Nekuruh, der 1963 zum ersten Mal in die Neckarstadt kam und als Alumnus seine ganz persönlichen Eindrücke schildert.

    "Alumni in aller Welt" führt in diesem Heft nach Chile, wo gerade ein neues Studienzentrum der Universität Heidelberg entsteht, sowie nach Indien, Südafrika und - in die Alte Aula der Universität, wo ein ungewöhnlicher Auftritt stattfand. Von diesem und vielem mehr ist in der Herbstausgabe zum fünfjährigen Jubiläum der Heidelberger Alumni Revue zu erfahren: eine informative Lektüre nicht nur für internationale Absolventen der Universität...

    Die aktuelle Ausgabe, erschienen bei der Heidelberger Verlagsanstalt, kann beim Akademischen Auslandsamt der Universität Heidelberg unter der Telefonnummer 06221 543489 bestellt werden.

    Rückfragen bitte an:
    Albrecht Bayer
    Akademisches Auslandsamt

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).