idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2001 12:31

XLAB stellt seine Arbeit im Deutschen Museum in München vor

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    XLAB, das Göttinger Experimentallabor für Junge Leute e.V., ist noch bis zum 12. Oktober 2001 zu Gast im Deutschen Museum in München und stellt dort seine Arbeit vor: Interessierte Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, unter der Anleitung von Pädagogen und Wissenschaftlern vor Ort eigenständig naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen. Das Experimentallabor ist eine Einrichtung an der Georg-August-Universität Göttingen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 11. Oktober 2001 / Nr. 229/2001

    XLAB stellt seine Arbeit im Deutschen Museum in München vor
    Experimentallabor für Junge Leute: "Brücke" zwischen Forschung und Schule

    (pug) XLAB, das Göttinger Experimentallabor für Junge Leute e.V., ist noch bis zum 12. Oktober 2001 zu Gast im Deutschen Museum in München und stellt dort im "Ehrensaal" seine Arbeit vor: Interessierte Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, unter der Anleitung von Pädagogen und Wissenschaftlern vor Ort eigenständig naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen. So steht beispielsweise ein Raster-Kraft-Mikroskop, das eine Auflösung in der Größe einzelner Moleküle bietet, für biophysikalische Untersuchungen zur Verfügung. Das Experimentallabor, eine Einrichtung an der Georg-August-Universität Göttingen, arbeitet mit verschiedenen Forschungseinrichtungen der Hochschule und der Göttinger Max-Planck-Institute, mit IWF Wissen und Medien (vormals Institut für den Wissenschaftlichen Film), dem Deutschen Primatenzentrum (DPZ) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen. XLAB-Initiatorin und Geschäftsführerin Dr. Eva-Maria Neher: "Zielsetzung unserer Arbeit ist es, eine Brücke zu schlagen zwischen Forschung und Schule, um den Unterricht interessanter und ansprechender zu gestalten. Der kontinuierliche Wissenstransfer soll dauerhaft zu einer Verbesserung der naturwissenschaftlichen Ausbildung beitragen." Die Präsentation von XLAB in München ist Teil der Großveranstaltung "Physik und Leben", die das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Physikalische Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum initiiert haben. Das Veranstaltungsprogramm begründet die Reihe "Highlights der Physik" und ist einbezogen in das "Jahr der Lebenswissenschaften" (2001).

    Kontaktadresse:
    Dr. Eva-Maria Neher
    Georg-August-Universität Göttingen
    XLAB, Göttinger Experimentallabor für Junge Leute e.V.
    Goldschmidtstaße 1, 37077 Göttingen
    Tel. (0551) 39-12872, Fax (0551) 39-12951
    e-mail: emneher@xlab-goettingen.de


    More information:

    http://www.xlab-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).