idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2010 16:26

Informationsveranstaltung und Regionaltreffen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Umfassende Informationen über das kostenlose und praxisorientierte Unterstützungsprogramm des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) erhalten Interessierte am Dienstag, 30. November 2010, ab 16:30 Uhr an der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.

    Im Konrad-Zuse-Medienzentrum, Hörsaal 11.303, stellt der Brandenburg-Koordinator des BPW Matthias Haensch den Wettbewerb vor, der potenziellen Existenzgründern hilft, aus ihrer Geschäftsidee kontinuierlich ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln. Organisiert wird der Wettbewerb von der Investitionsbank Berlin (IBB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Seine Träger sind die Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Der Wettbewerb steht unter Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Landes Brandenburg und des Senators für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin.

    Im Rahmen des dreistufigen Wettbewerbs werden 27 Businesspläne mit insgesamt 65.000 EUR prämiert. Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie ein guter Businessplan erstellt wird. Auch wer nicht zu den Preisträgern gehört, hat am Ende des dreistufigen für alle Branchen offenen Wettbewerbs Know-how, Erfahrungen und Kontakte gewonnnen.

    In der Veranstaltung an der Hochschule Lausitz informiert Prof. Dr. Helmut Schuster als Koordinator an der Hochschule über die hier mögliche Gründerunterstützung. Ebenso stehen Informationen über den Lausitzer Existenzgründer-Wettbewerb (LEX), den gemeinsamen Gründungsservice von Hochschule Lausitz und BTU Cottbus sowie die Vorstellung des Businessplan-Coachings für Schüler an der Kellermann-Oberschule Senftenberg auf dem Programm.

    Weitere Informationen:
    Hochschule Lausitz (FH)
    Lausitzer Technologie Transferstelle
    Beatrix Krautz
    Tel.: 03573 85-220
    lautt@hs-lausitz.de
    http://www.hs-lausitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Students
    Economics / business administration
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).