idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/1997 00:00

Warschau 1940/41 - Bilder der Zerstörung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Warschau 1940/41 - Bilder der Zerstoerung

    Zweiter Weltkrieg in Warschau. Ein junger Soldat haelt Leid und Zerstoerung in der von Deutschland besetzten polnischen Hauptstadt fest. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Ostmitteleuropa und dem Nationalmuseum Warschau zeigt die Universitaetsbibliothek Dortmund jetzt im September eindrucksvolle Bilder aus dem Warschau Anfang der vierziger Jahre. Der Journalist Dr. Hans-Joachim Gerke aus Hannover fotografierte diese einfuehlsamen Bilder als junger Rekrut.

    Nach eben abgeschlossenem Studium kam der junge Hannoveraner als Rekrut ins gerade von den Deutschen zerstoerte und besetzte Warschau. In seiner Freizeit durchstreifte er mit seiner Leica die ihm unbekannte Stadt. Die Verwuestungen, das Leid der Menschen beruehren und schockierten ihn, und er hielt diese Eindruecke mit der Kamera fest.

    50 Jahre blieben die Filme mit mehr als tausend Fotos in seinem Elternhaus in Hannover, ehe sie von polnischen Historikern und Filmemachern auf ihrer Suche nach Zeitzeugen und Dokumenten entdeckt wurden.

    Eroeffnet wird die Ausstellung in der Universitaetsbibliothek Dortmund, Vogelpothsweg 76 am 3. September um 11 Uhr mit einem oeffentlichen Vortrag von Dr. Krol, der die Fotos fuer das Warschauer Nationalmuseum historisch aufgearbeitet hat.

    Hinweis fuer die Medien

    Wir bitten Sie, auf die Ausstellung mit einer Meldung aufmerksam zu machen und sie gegebenfalls in Ihren Terminkalender aufzunehmen.

    Selbstverstaendlich sind Sie auch zur Eroeffnung der Ausstellung am 3.9.97 um 11 Uhr in der UB, Vogelpothsweg 76 eingeladen, um mit Wort und Bild berichten zu koennen.

    Klaus Commer

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).