idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2001 16:14

Geländetest für neues hochpräzises Vermessungssystem

Ursel Pietzsch M. A. Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik

    15 Studenten der Fachrichtung Vermessung und Geoinformatik der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Technik und ihr Professor Rainer Kettemann sind in der Zeit von 10. bis 19. Oktober zwischen Mariäkappel und Bronnholzheim bei Crailsheim im Gelände unterwegs. Sie erproben dort den Umgang mit modernsten, satellitengestützten Vermessungssystemen. Die aus der Kfz-Navigation und auch bei Seglern und Hobbyfliegern bekannten GPS-Verfahren werden mit speziellen Geräten und Funkdiensten so verfeinert, dass zentimetergenaue Positionsbestimmungen möglich sind.

    Die bis zu 50 Meter ungenauen GPS-Daten lassen sich, kombiniert mit dem neuen hochpräzisen Echtzeit-Positionsdienst (SAPOS-HEPS), bis auf einen
    Zentimeter genau korrigieren. Damit erhält man Geländedaten, die sich nicht allein für die Navigation eignen, sondern auch zur Vermessung von Bauten, Grundstücksgrenzen, Bahn- und Straßentrassen geeignet sind. SAPOS-HEPS ist ein Dienst des Landesvermessungsamts, den prinzipiell jedermann in Anspruch nehmen kann (mehr Information unter www.sapos.de).

    Dieser Feldversuch hat darüber hinaus das Ziel zu testen, ob die über die Landesgrenze Bayern - Baden-Württemberg hinweg mit unterschiedlicher Technik vernetzten Referenzstationen gleich gut funktionieren und identische Ergebnisse liefern. In Betrieb genommen wurde das SAPOS-Netz Baden-Württemberg erst vor zehn Monaten. Am 7. Dezember 2000 gab Wirtschaftsminister Walter Döring in Crailsheim den Startschuss. Die Studenten der Hochschule für Technik arbeiten jetzt mit den Referenzstationen Schwäbisch Hall, Ansbach und Nördlingen und rufen deren Korrekturwerte über Handy (Mobilfunk) von den jeweiligen Zentralen in Karlsruhe und München ab.

    Gelegenheit, sich über die neuesten Vermessungstechniken zu informieren, bietet die Studentengruppe auch naturwissenschaftlich interessierten Schüler(inne)n. Das Technische Gymnasium und das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Crailsheim sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der Arbeit mit den neuen Systemen und Meßgeräten zu machen und sich zugleich über das Studium und die Berufsperspektiven des Studiengangs Vermessung und Geoinformatik zu informieren.

    ----------------------
    SAPOS = Satelliten-Positionierungsdienst
    HEPS = hochpräziser Echtzeit-Positionierungsdienst


    More information:

    http://www.sapos.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).