Erste Kurse laufen schon ab Dezember
Karriereplanung, Fördermittel und fachübergreifende Vernetzung – das neue Graduiertenzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) unterstützt Doktorandinnen und Doktoranden in allen Belangen rund um die Promotion. Heute (29.11.2010) wurde das Zentrum feierlich eröffnet.
CAU-Präsident Professor Gerhard Fouquet: "Das Graduiertenzentrum wird als zentrale Einrichtung die Nachwuchsförderung an der Christian-Albrechts-Universität entscheidend ausweiten. Die Doktorandinnen und Doktoranden werden darin unterstützt, sich selbstbewusst und zielsicher auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu platzieren und ihre Forschungsvorhaben noch effektiver umzusetzen." Vizepräsident Professor Frank Kempken ergänzt: "Hier stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fakultäten und Promotionseinrichtungen in engem Kontakt. Dadurch wird ein Austausch über Fächergrenzen hinweg angeregt, und den Graduierten stehen viele neue Möglichkeiten für eine qualitativ hochwertige Ausbildung offen."
Unterstützt wird beispielsweise der Kontakt mit internationalen Forschungsgruppen. "Wir bieten den Teilnehmenden aber auch vielfältige überfachliche Qualifizierungen an", erklärt Projektleiterin Dr. Sabine Milde. "So wollen die Antragsstellung für Fördermittel oder die Karriere nach der Promotion sorgfältig vorbereitet werden. Außerdem vergeben wir Stipendien für herausragende Leistungen."
Mit der Eröffnung des Graduiertenzentrums starten jetzt auch die Veranstaltungen, für die sich alle angehenden Doktoren und Doktorinnen kostenlos registrieren lassen können.
Die CAU hat rund 2.300 Promovierende und bewirbt sich aktuell mit einem Zukunftskonzept um Fördermittel des Bundes, mit denen sich die CAU zu einer international führenden Forschungsuniversität fortentwickeln kann. Das Graduiertenzentrum bildet die Basis für die "Akademie der jungen Forscher und Forscherinnen", die im Rahmen des Zukunftskonzeptes aufgebaut werden soll. Eine Nachwuchsförderung wie im Graduiertenzentrum soll in dieser Akademie auch für Studierende und Post-Doktoranden entstehen.
Weitere Informationen unter:
http://www.graduiertenzentrum.uni-kiel.de/index.shtml
http://www.uni-kiel.de/sy/2010/satzung-graduiertenzentrum-cau.pdf
Ein Foto steht zum Download bereit unter:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-174-1.jpg
Bildunterschrift: Das Graduiertenzentrum der Kieler Universität steht ab sofort allen Doktorandinnen und Doktoranden kostenlos zur Verfügung. Weder eine bestimmte Fachrichtung noch ein Stipendium sind Voraussetzung, um die Angebote in Anspruch zu nehmen.
Copyright: CAU, Foto: Jürgen Haacks
http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2010/2010-174-graduiertenzentrum.shtml
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).